Wir wünschen allen einen guten Start ins neue Schuljahr 2025/2026!
Einen guten Start ins neue Schuljahr!

Wir wünschen allen einen guten Start ins neue Schuljahr 2025/2026!
Eberhard Frasch, ehemals Lehrer am CSG, bietet am ‚Tag des offenen Denkmals‘ zwei Führungen an: Wir besuchen die Tiefgarage des Carlo-Schmid-Gymnasiums – konzipiert und erbaut als Teil einer sog. Mehrzweckanlage. Deren zweiter Zweck war ein Schutzraum, der u. a. gegen
Am Mittwoch, den 4. Juni, wurde die neue Schulleiterin des Carlo-Schmid-Gymnasiums, Sabine Ott, im Rahmen eines kurzweiligen Festnachmittags eingesetzt. Frau Dr. Pacher vom Regierungspräsidium schlug den Bogen von der Olympionikin Paula Radcliff zu Sabine Otts Fähigkeiten als Individualsportlerin, die für
Viel war geboten bei den Projekttagen kurz vor Schuljahresende! Bei strömendem Regen radelten die Teilnehmer:innen des Tennis-Projekts ins Steinlachtal, andere kochten, wieder andere wurden kreativ, es wurden Fahrräder repariert und Podcasts erstellt und vieles mehr. Ein herzliches Dankeschön an alle,
Sieger beim Kreiswettbewerb des Jugendrotkreuzes in Stufe I und Teilnahme am Landeswettbewerb in Esslingen Die Kombigruppe des Schulsanitätsdienstes des CSG und drei Juniorhelferinnen aus Seebronn haben im Mai den Kreiswettbewerb des Jugendrotkreuzes in Stufe I gewonnen – herzlichen Glückwunsch! Trotz
Am Freitag, den 25.07., fand das Carlo-Sommerfest statt. Als großes Highlight spielte die Band UNOJAH und brachte Eltern, Schüler:innen und Lehrkräfte zum Tanzen. Mit ihrer Musik leisten die vier Freiburger einen Beitrag zur Bildung für Toleranz, Vielfalt und Nachhaltigkeit –
Vom 24. bis zum 31. Mai 2025 verbrachte die Klasse 6a eine spannende, abwechslungsreiche und schöne Woche in Nieblum auf der Nordseeinsel Föhr. TAG 1 Samstag, 24.5.25 Alles begann damit, dass die Klasse 6a sich um 4:40 Uhr in der
Turnierbericht vom 4. CSG Schulbasketballturnier am 30.05.2025 Am 30.05.2025 zwischen 13:30 Uhr und 16:45 Uhr fand unser 4. Carlo-Schulbasketballturnier in der Turnhalle Feuerhägle statt. Diesmal spielten auch in einigen Teams Mitspieler:innen aus unseren benachbarten Schulen mit (vertreten waren die Französische
Am 11./12. Juli waren wir wieder unterwegs. Am Freitag (11. Juli) stiegen wir nachmittags in den Todtsburger Schacht ein. Dieses Mal ging es bis zum tiefsten Punkt bei -72 m. Da es zwischendurch auf und ab geht und die Höhle
Beim traditionellen Fußballturnier zwischen den Sport-Leistungsfächern der K1 und K2 und dem Lehrerteam gewann dieses Jahr verdient die K2. Das Lehrerteam spielte zweimal unentschieden (zu viele Pädagogen am Start?!) und wurde zweiter. Allen mitspielenden Fußballer:innen (und dem Edelfan Frau Köppel)