Liebe Carlo-Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,

wir hoffen, die Schäden durch das sehr heftige Unwetter am vergangenen Mittwoch hielten sich bei Ihnen allen in Grenzen. Die meisten von Ihnen dürften mittlerweile die Spuren des Unwetter wieder beseitigt haben.

Für die entstandenen fachlichen und sozial-emotionalen Defizite, die bei einigen unserer Schülerinnen und Schüler während der langen Zeit des Fernunterrichts entstanden sind, ist dies leider viel schwieriger zu sagen. Auch wenn es vielleicht nur ein Tropfen auf dem sprichwörtlich heißen Stein sein mag, freuen wir uns dennoch sehr, dass das Land verschiedene Programm aufgelegt hat, um zumindest im fachlichen Bereich die Schülerinnen und Schüler stärker zu unterstützen.

Wir freuen uns deshalb sehr, dass wir in Tübingen als Pilotschule ausgewählt wurden, um am Programm „Bridge the gap“, das bis zu den Sommerferien läuft, teilnehmen zu dürfen. Die Studierenden Frau Neumann und Herr Reuter haben heute die ersten Kurse in den Fächern Mathematik und Französisch für die Jahrgangsstufen 7 und 8 gehalten.

Um dieses Programm so schnell umsetzen zu können, hat es uns wie immer geholfen, die schon bestehenden Strukturen am Carlo nutzen zu können. An unseren pädagogischen Konferenzen Mitte Juni haben die Kolleginnen und Kollegen in den Klassenkonferenzen sich intensiv damit auseinandergesetzt, bei welchen Schülerinnen und Schüler wir Förderbedarf sehen, in welchem Fach und für welches Förderprogramm (siehe unten) geeignet erscheint. Für das Programm „Bridge the gap“ haben wir uns beispielsweise entschieden, mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen 4 Fördergruppen einzurichten: Deutsch 5/6, Mathematik 5/6, Französisch 7/8 und Mathematik 7/8.

Selbstverständlich nutzen wir aber nicht nur die neuen Angebote des Landes, sondern greifen auch weiterhin auf unsere bereits etablierten Programm an der Schule zurück, um möglichst allen betroffenen Schülerinnen und Schülern Unterstützung anbieten zu können.

Uns ist bewusst, dass, anders als bei den Hagelschäden, es vermutlich sehr viel Zeit mehr brauchen wird, um die entstandenen Defizite auszugleichen. Das ist bei den betroffenen Schülerinnen und Schüler auch mit viel Frustration verbunden. Es ist deshalb wichtig, dass Sie Ihre Kinder und wir unsere Schülerinnen und Schüler immer wieder ermutigen, sie darin stärken, an sich zu glauben, auch wenn die aktuelle Note vielleicht noch nicht die ist, die man sich gewünscht hat. Es wird.

In den meisten Fällen prognostizieren Bildungsforscher*Innen, dass diese Defizite wieder ausgeglichen werden können, auch ohne ad hoc Sonderprogramme in der Breite. Der Gründe hierfür sind einfache: zum einen sind unsere Bildungspläne spiralcurricular aufgebaut, was Wiederholung erleichtert. Und zum anderen sind die meisten Schülerinnen und Schüler innerlich so gefestigt, dass sie in ihrer gewohnten und vertrauen Lernumgebung wieder zu ihren gewohnten Lernroutinen zurückkehren und mittelfristig Defizite ausgleichen können. Lernen ist heutzutage mehr als „Nürnberger Trichter“. Für uns ist die Öffnung der Schulen im Herbst deshalb auch eine Unabdingbarkeit, so dass die Schülerinnen und Schüler wieder zu ihren alten Stärken zurückkehren können. Und wir glauben, dass wir am Carlo auch ein Umfeld anbieten können, wo dies gelingen kann. Langsam zwar, aber es wird.

Ihnen allen wünschen wir nun ein sonniges Wochenende, genießen Sie es,

Herzliche Grüße
Rüdiger Hocke

Anlagen

Termine im Zeitraum der mündlichen Abiturprüfungen

  • Woche vom 28.06. – 02.07.

Unterricht K2 in den Leistungsfächern für alle KursteilnehmerInnen  (wegen möglicher Zusatzprüfungen) und in den Basisfächern für jene Schülerinnen und Schüler, die im Fach in die mündliche Prüfung gehen. Ggf. sind nach Absprache zusätzliche Stunden in den Prüfungsfächern zur Prüfungsvorbereitung möglich.
 

  • Woche vom 05.07. bis 09.07.2021

K2: unterrichtsfrei

  • Montag, den 12.07.2021 (1. Tag der mündlichen Prüfungen)

Jahrgangsstufen 5-8: kein Unterricht; Hausaufgaben, Übungsblätter etc. für die entfallenen Fächer können aber natürlich zur Bearbeitung zuhause gegeben werden (jedoch kein Fernunterricht)

Jahrgangsstufe 9: MINT-Studienbotschafter der Universität Tübingen von 10.00-12.00 Uhr

Jahrgangsstufe 10: Vortrag zu Thema „kritischer Umgang mit der Medienwelt“ von Dominik Kuhn (bekannt als „Dodokay“), ab 11.00 Uhr. SuS der K1 können im Anschluss an die Klausur (siehe unten) teilnehmen.

Jahrgangstufe 11: Klausur Mathematik: 09.00-10.30 Uhr

  • Dienstag, den 13.07.2021 (2. Tag der mündlichen Prüfungen)

Jahrgangsstufen 5-10: „Wandertag“ oder andere, die Klassengemeinschaft fördernde Aktivitäten (sofern keine anderweitigen Absprachen durch die Klassenlehrer*Innen erfolgten.)

K1: kein Unterricht, Aufgabenblätter für die Fächer können zur Bearbeitung zuhause gegeben werden

  • Mittwoch, den 14.07.2021 (3. Tag der mündlichen Prüfungen)

Jahrgangsstufen 5 – K1: Unterricht nach Plan

Die Förderprogramme im Überblick:

Das Land realisiert drei Programme zur Förderung von Schülerinnen und Schüler, die aufgrund der Pandemie Lernrückstände haben.

1)      „Bridge the Gap“: Dieses Programm wird von den Hochschulen des Landes organisiert, startet nach Pfingsten und läuft bis zu den Sommerferien. Lehramtsstudierende kommen an die Schule, um Förderkurse anzubieten.

2)      „Lernbrücken“: Diese Programm soll in den letzten beiden Wochen der Sommerferien wieder angeboten werden (wie im vergangenen Sommer). Neu ist, dass diesmal auch Studierende als Lehrkräfte zum Einsatz kommen können.

3)      „Rückenwind“: es ist ein ähnliches Programm wie unter 1), allerdings wird das Programm vom Kultusministerium angeboten und die Förderkurse sollen voraussichtlich mindestens 6 Monate oder länger laufen.

04.06.2021

Liebe Carlo-Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

wir haben ein wenig gewartet, bevor wir Sie nun offiziell informieren. Seit Anfang dieser Woche ist aufgrund der niedrigen Inzidenzwerte im Landkreis Tübingen der Präsenzunterricht wieder möglich. Die Werte sind glücklicherweise im Verlauf der Woche niedrig geblieben.

Damit kehren wir nach den Pfingstferien in den Präsenzunterricht für alle Klassenstufen zurück, d.h. der Wechselunterricht mit gelber/grüner Gruppe ist beendet. Dies bedeutet im Umkehrschluss, dass das Abstandsgebot in den Klassenzimmer nicht mehr gilt. Es gilt jedoch weiterhin die Masken- und Testpflicht. Sport kann im Freien, jedoch ausschließlich im Klassenverband stattfinden. Die wichtigsten weiteren Informationen, die ab Montag gelten, finden Sie unten.

Wir freuen uns natürlich sehr, dass wieder alle Schülerinnen und Schüler jeden Tag an der Schule sein werden! Aber die ersten Tage werden sicherlich auch ein wenig ungewohnt sein, da die wenigsten von uns und Ihnen so viele Menschen noch gewohnt sein dürften. Aber mit Rücksichtnahme aufeinander werden wir dies sehr gut hinbekommen. Rücksichtnahme bedeutet beispielsweise, dass wir möglichst viel in den Klassenzimmern lüften und während der 1. und 2. Pause das Gebäude verlassen (Drausenpause 5-10) oder dass nicht im Gebäude gegessen wird, da hierzu die Masken abgenommen werden müssen, usw. Die Schülerinnen und Schüler sind mit den Regeln aus dem Wechselunterricht vertraut und halten diese wirklich vorbildlich ein. Dies wird sicherlich helfen, die ersten ungewohnt „vollen“ Tage am Carlo gut zu meistern.

Natürlich haben wir uns bemüht, in den Klassenzimmern einen maximalen Abstand zwischen den Tischen zu sicherzustellen, auch wenn dieser nicht mehr 1,5 m wie im Wechselunterricht sein wird. Sollten Schülerinnen und Schüler vom Präsenzunterricht abgemeldet worden sein, gilt dies nach unserem Kenntnisstand weiterhin.

Wie Sie ggf. der Presse entnehmen konnten, scheinen weitere Änderungen der Corona-Bestimmungen des Landes im Raum zu stehen. Es ist wohl auch eine neue Corona-Verordnung-Schule geplant. Es kann deshalb sein, dass es in den kommenden Wochen zu weiteren Änderungen für Schulen kommen wird. Wir informieren Sie dann umgehend.

Für die kommende Woche(n) freuen wir uns zunächst einmal über die niedrigen Inzidenzwerte und die Rückkehr unserer Schülerinnen und Schüler ans Carlo.

Genießen Sie nun noch alle das Wochenende bei sommerlichen Temperaturen!

Herzliche Grüße
Rüdiger Hocke

Anlagen

  • Unterricht

Der Unterricht findet wieder nach Plan statt (wie vor den Weichnachtsferien). Den jeweils aktuellen Plan können die Schülerinnen und Schüler immer über WebUntis einsehen. Bitte beachten Sie insbesondere noch einmal die Raumzuordnung sowie ggf. Unterrichtsausfälle, die ebenfalls in Webuntis tagesaktuell einsehbar sind. Wichtig: die K2 hat auch wieder regulären Unterricht nach der Abiturphase. Der Unterricht findet wieder im Klassenverband statt, d.h. das Abstandsgebot wurde aufgehoben, jedoch mit Masken- und Testpflicht.

  • A/B-Wochen

Mit Rückkehr in den Präsenzunterricht kehren wir auch in den „normalen“ Wechsel der A/B-Wochen zurück, der zwischen den Tübinger Schulen abgestimmt ist. Die Infos finden Sie natürlich auch im Online-Kalender bzw. unter Webuntis.
A-Woche: 07.06.-11.06.
B-Woche: 14.06.-18.06.
A-Woche: 21.06.-25.06.
usw….

  • Notbetreuung

Mit der Rückkehr  zum Präsenzunterricht findet KEINE Notbetreuung mehr statt

  • Ganztagesprogramm

Mit der Rückkehr  zum Präsenzunterricht nehem wir auch unser Ganztagesprogramm wieder auf, d.h. die HA-Betreuung sowie die Spielebetreuung. Sollten Sie Ihr Kind zum Ganztagesprogramm für dieses Schuljahr angemeldet haben, würden wir Sie dennoch bitten, dem Sekretariat noch einmal kurz Rückmeldung  zu geben, ob ihr Kind weiterhin an den vorgesehenen Tagen am Ganztagesprogramm teilnimmt oder ob es ggf. Änderungen gegeben hat.

  • Mensa

Die Mensa ist in der kommende Woche leider noch geschlossen. Wir stehen mit der Stadt diesbezüglich in Kontakt. Wir informieren Sie, sobald wir weitere Informationen haben. Sollte Ihre Tochter/Ihr Sohn Nachmittagsunterricht haben, würden wir Sie bitten, eine Mittagsverpflegung mitzugeben. Der Pausenverkauf am Carlo ist geöffnet.

  • Testungen

Alle Schülerinnen und Schüler werden weiterhin zweimal pro Woche getestet. In der kommenden Woche testen wir alle Schülerinnen und Schüler nach den Ferien am Montag in der 1. Stunde in den jeweiligen Räumen, in denen der vorgesehene Unterricht stattfindet (5-10) . Die zweite Testung findet am Donnerstag statt (5-10). Für die K1/K2 werden an diesem Montag noch einmal gesonderte Testräume eingerichtet (K1: 1.40 und K2: 0.07). Die folgenden Testungen für die Kursstufe finden dann wieder in den D/M-Kursen statt. Sollte Ihre Tochter/Ihr Sohn ein Tagesticket benötigen, kann sie/er es an den genannten Testtagen im Sekretariat abholen.

  • AGs

Mit Rückkehr in den Präsenzunterricht können auch die freiwilligen AGs wie „gewohnt“ stattfinden (allerdings mit Maske).

  • Sportunterricht

Jahrgangsstufen 5-10: Sport kann im Freien, jedoch ausschließlich im Klassenverband stattfinden. Zum „Freien“ zählt auch das Freibad.
K1/K2: Regelung wie bisher, dh. auch in der Turnhalle unter Einhaltung der Vorgaben möglich.

  • Ausflüge/Wandertage

Diese sind im Klassenverband grundsätzlich wieder möglich, jedoch ohne Übernachtung. Es gelten jedoch die Hygieneegelungen der jeweiligen Institutionen, die besucht oder genutzt werden (Bahn, Museen etc.). Die jeweiligen Inzidenzen der betroffenen der betroffenen Landkreise sind zu beachten.

 

25.05.2021

Liebe Carlo-Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
gerade in diesen Zeiten ist es wichtig, immer auch das Positive zu sehen. Zumindest versuchsweise. Aktuell ist es so, dass es wohl die ersten Pfingstferien sind, in denen wir uns keine Gedanken über Frühjahrs-/Sommer-Kleidung machen müssen, da die Winterkleidung anscheinend zur Ganzjahreskleidung mutiert ist. Es gibt also anscheinend auch Bereiche, in denen die Welt weniger komplex wird. Das ist auch schon etwas.
Etwas komplexer sind hingegen die Regelungen zum Schulbetrieb bei verschiedenen Inzidenzwerten. Das Kultusministerium hat deshalb eine Übersicht erstellt, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten (siehe unten). Aktuell scheinen sich die Inzidenzwerte im Landkreis Tübingen ein wenig zwischen 60 und 70 einzupendeln, was weiterhin Wechselunterricht nach den Pfingstferien bedeuten würde. Allerdings ist es noch ein wenig hin, so dass sich dies auch noch ändern kann. Wir werden Sie in jedem Fall rechtzeitig vor Schulbeginn darüber informieren, ob wir nach den Ferien weiter mit Wechselunterricht oder doch ggf. mit Präsenzunterricht starten, sollten die Inzidenzwerte weiter deutlich sinken.
Das Kultusministerium hat bereits eine neue Perpektive aufgezeigt: Ab der dritten Woche nach den Pfingsferien soll laut Aussage des Kultusministeriums eine Rückkehr in den Präsenzunterricht (kein Wechselunterricht) möglich werden, sofern der Inzidenzwert im Landkreis stabil unter 100 liegt (statt wie bisher unter 50). Diese Regelung soll ggf. ab 21.06.2021 gelten. Wir werden sehen…
Die neue Kultusministerium, Frau Theresa Schopper, wird in den kommenden Wochen vermutlich erste, grundlegende Entscheidungen treffen, sicherlich auch zu diesem Punkt. Wir wünschen Frau Ministerin in jedem Fall eine glückliche Hand in ihrem neuen Amt und würden uns freuen, wenn ihre Entscheidungen im Amt maßgeblich die Perspektive der betroffenen Schülerinnen und Schüler mit berücksichtigen würde.
Nun wünschen wir Ihnen allen erholsame Pfingstferien. Wir hoffen sehr, dass Sie alle die Möglichkeit finden, zumindest ein paar Tage mit der Familie auszuspannen, trotz der unterkühlten Temperaturen.
Herzliche Grüße
Rüdiger Hocke

Anlagen

1) Welche Form des Unterrichts bei welcher Inzidenz?

  • Liegt die Inzidenz über 165: Ausschließlich Fernunterricht
  • Liegt die Inzidenz zwischen 100 und 165: Wechselunterricht
  • Liegt die Inzidenz zwischen 50 und 100: Es bleibt beim Wechselunterricht.
  • Liegt die Inzidenz unter 50: Der Wechselunterricht kann beendet werden, das Abstandsgebot ist nicht mehr einzuhalten. Die Testpflicht und die Maskenpflicht bleiben aber bestehen. Tagesausflüge sind wieder zulässig. Mehrtägige außerunterrichtliche Veranstaltungen bleiben hingegen untersagt.
  • K1/K2: Abschlussklassen sind von den genannten Vorgaben i.d. R. ausgenommen. Die Hygieneregelungen im Rahmen des Präsenzunterrichts gelten selbstverständlich.

2)    Ab wann werden die Schwellenwerte wirksam?

  • Einschränkungen bei steigenden Inzidenzen: Die Einschränkungen setzen voraus, dass der maßgebliche Schwellenwert drei Tage in Folge überschritten ist
  • Lockerung bei sinkenden Inzidenzen: Die Einschränkungen treten außer Kraft, sofern der Schwellenwert fünf Tage in Folge unterschritten ist. Wann dies der Fall ist, gibt das Gesundheitsamt bekannt. Die Rechtswirkungen treten am übernächsten Tag nach der Bekanntmachung ein.

3)    Welche Regelungen gibt es für den Sportunterricht?

  • Ab einer Inzidenz von 100: fachpraktischer Sportunterricht untersagt
  • Bei einer Inzidenz zwischen 50 und 100: Sportunterricht im Freien sowie innerhalb des Klassenverbands möglich. Eine Durchmischung der Kohorten (Klassen) soll also ausgeschlossen werden. „Klassenverband“ bedeutet am Carlo bei einer Inzidenz ab 50 (=Wechselunterricht) innerhalb der gelben bzw. grünen Gruppe. Der Sportunterricht findet ausschließlich kontaktarm statt.
  • Bei einer Inzidenz unter 50: Im Klassenverband ist die Sportaussübung im Freien gestattet.
  • Ausnahmen K1/K2: Die bisherigen Ausnahmen von der Untersagung des fachpraktischen Sportunterrichts bleiben für Schülerinnen und Schüler, die das Fach Sport in den Jahrgangsstufen 1 und 2 der gymnasialen Oberstufe belegen oder sich auf die Prüfung im Fach Sport vorbereiten, bestehen. Ab einer lnzidenz von 100 ist hierbei jedoch ein Mindestabstand von 1,5 Metern durchgängig einzuhalten. Grundsätzlich ist für diese Schülerinnen und Schüler auch der Sportunterricht in der Sporthalle und im Hallenbad möglich, sofern hier stets ein Mindestabstand von 1,5 Metern durchgängig eingehalten wird.

08.05.2021

Liebe Carlo-Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
wir freuen uns sehr, dass das Landratsamt Tübingen nun offiziell aufgrund der sinkenden Entwicklung der Inzidenzwerte die Öffnung der Schulen ab Montag im Wechselunterricht wieder ermöglicht.
(www.kreis-tuebingen.de/18443780.html)
Wie bereits angekündigt, starten wir am Montag wieder mit der „gelben Gruppe“. Der Unterricht findet nach Stundenplan statt. Bitte vergessen Sie nicht, vorab noch einmal die Raumbelegung via WebUntis zu überprüfen, falls es (abiturbedingt) Änderungen gegeben haben sollte.

Da am Donnerstag Feiertag ist, sind die beiden Gruppen wie folgt an der Schule: gelbe Gruppe MO, MI und FR / grüne Gruppe DIE. Testtage sind in dieser Woche dann MO/MI (gelbe Gruppe) und DIE (grüne Gruppe), jeweils in der 1. Stunde im Unterricht. Welche Gruppe an welchem Tag kommt und ob eine A- oder B- Woche ist, finden Sie auch im Online-Kalender.

Da sich die Schülerinnen und Schüler der gelben und grünen Gruppe nicht an der Schule „begegnen“ dürfen, sind aus Platzgründen im Regelfall keine Klassenarbeiten beider Gruppen zur gleichen Zeit möglich, auch wenn diese im Rahmen des Fernunterrichts geplant waren (Im Fernunterricht können die Schülerinnen und Schüler auf zwei Räume verteilt werden, da die Schule „leer“ ist). Die jeweiligen Fachlehrerinnen und Fachlehrer informieren die Schülerinnen und Schüler, wie mit den geplanten Klassenarbeiten in der kommenden Woche verfahren wird. Im Regelfall werden diese auf die jeweiligen Präsenztage der Gruppen verteilt.

Wichtig: der Pausenbäcker wird erst am Dienstag wieder an der Schule sein. Bitte vergessen Sie also nicht, Ihrem Kind für Montag etwas zu Essen (nur im Freien) mitzugeben. Vielen herzlichen Dank.

Nun hoffen wir alle sehr, dass passend zu den nun einsetzenden wärmeren und sonnigeren Tagen auch eine lang anhaltende Phase der Schulöffnungen im Landkreis einsetzt. Genießen Sie alle das Wochenende und wir alle freuen uns sehr, alle Schülerinnen und Schüler ab Montag wieder am Carlo begrüßen zu dürfen!
Herzliche Grüße
Rüdiger Hocke

23.04.2021

Liebe Carlo-Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

wie erwartet hat das Gesundheitsamt Tübingen für den Landkreis Tübingen als zuständige Behörde eine seit drei Tagen in Folge bestehende Sieben-Tages-Inzidenz von mehr als 165 Neuinfektionen mit dem Coronavirus je 100.000 Einwohner festgestellt.

Damit ist der Präsenzunterricht an Schulen ab Montag, 26.4.2021, grundsätzlich untersagt, an die Stelle des Präsenzunterrichtes tritt der Fernunterricht.

Welche Ausnahmen gelten? Die Einrichtung einer Notbetreuung ist zulässig, ebenso die Durchführung von Abschlussprüfungen sowie schriftlicher und praktischer Leistungsfeststellungen, soweit die Erfüllung einer Mindestzahl zwingend erforderlich ist. Der Präsenzbetrieb bleibt zulässig für Abschlussklassen.

Ab wann kann wieder geöffnet werden? Präsenzunterricht in Form von Wechselunterricht ist erst bei Unterschreitung der Sieben-Tages-Inzidenz von 165 nach frühestens sieben Tagen (fünf aufeinanderfolgende Werktage plus Inkrafttreten am übernächsten Tag) möglich.

Das sind die Eckpunkte, auf der Grundlage wir Sie über das weitere Vorgehen ab kommender Woche informieren möchten (siehe unten).

Wir alle sind sehr betrübt, dass diese Schulschließung nach so kurzer Zeit des Wechselunterrichts erfolgen muss. Ich denke, uns allen erscheinen Schulschließungen bei hohen Inzidenzwerten als sehr gut nachvollziehbar, auch wenn es die Debatten über die Frage nach Stadt- und Landkreiswerten gibt. Trauriger stimmt uns die Frage danach, weshalb so viele Schülerinnen und Schüler rückblickend bei deutlich niedrigeren Inzidenzwerten über so lange Zeit nicht an die Schule kommen durften, wenn wir diese Woche gesehen haben, wie großartig unsere Schülerinnen und Schüler sowie Kolleginnen und Kollegen mit den Hygienemaßnahmen umgegangen sind und einfach nur Freude hatten, wieder an der Schule zu sein. Die gute Nachricht wiederum ist, dass wir mit dem nun beschlossenen Gesetz eine klare Linie haben, wann wir die Schule wieder aufmachen dürfen. Es wird nun sehr schwer sein, Schulen weiterhin geschlossen zu halten, wenn die Voraussetzungen aus dem Gesetz hierfür nicht erfüllt sind. In diesem Sinne lassen Sie uns alle daran mitwirken, dass die Inzidenzwerte möglichst schnell wieder sinken. Und das bedeutet nicht, dass wir nicht das schöne Wetter im Freien genießen können, wenn auch mit kleinen Einschränkungen.

Mit freundlichen Grüßen und bleiben Sie gesund,
Ihr Rüdiger Hocke

Anlagen

Konsequenzen für den Schulalltag ab kommener Woche:

Kalender: Wir haben uns entschieden, den Kalender mit gelben und grünen Gruppen sowie den doppelten A- und B-Wochen beizubehalten, unabhängig vom aktuellen Fernunterricht. Weshalb? Sobald die Option einer Schulöffnung (vermutlich im Wechselunterricht) wieder möglich ist, werden wir die Schule öffnen und so nahtlos anschließen, wie es im Kalender vermerkt ist. Wenn der erste Präsenztag beispielsweise ein Donnerstag für die gelbe Gruppe ist, dann kommt diese Schülergruppe an die Schule. Wir wollen damit die Planbarbeit bei ggf. mehrmaligen Öffnungen und Schließungen vermeiden.

Notbetreuung: Ab kommender Woche findet die Notbetreuung der Jahrgangsstufen 5-7 wieder von Mo-Fr von 7.40 bis 15.00 Uhr (Ausnahme: Freitag, dort nur bis 12.45 Uhr) statt. Wir würden Sie bitten, das Sekretariat zu informieren, an welchen Tagen Ihre Tochter/Ihr Sohn die Notbetreuung in Anspruch nimmt. Die bisherigen Ausnahmen für die höheren Jahrgangsstufen gelten weiterhin.

Testungen: selbstverständlich werden alle Schülerinnen und Schüler, die im Präsenzunterricht an der Schule oder in der Notbetreuung sind, entsprechend der Vorgaben getestet.

Testungen bei Klassenarbeiten und Klausuren: Wie informiert, gelten Ausnahmen bei der indirekten Testpflicht für das Ablegen von schriftlichen und praktischen Leistungsfeststellungen, soweit diese zur Notenbildung erforderlich sind, wie etwa bei Klausuren und Klassenarbeiten (siehe unten). Schülerinnen und Schüler, die nur für die Klassenarbeiten (5-10 im Fernunterricht) bzw. Klausuren (K1/K2) an die Schule kommen, erhalten natürlich die Möglichkeit einer Testung. Es besteht jedoch keine Testpflicht. Möchten einzelne Schülerinnen und Schüler keinen Test ablegen oder bestehen medizinische Gründe, um nicht mit anderen Schülerinnen und Schülern in einem Raum zu sitzen, bekommen die Schülerinnen und Schüler einen separaten Raum zugewiesen, um den Leistungsnachweis abzulegen.

Für die Kursstufe 1 und 2 ändert sich vergleichsweise wenig:

  • K2:  Fernunterricht in den Kernfächern zur Vorbereitung der schriftlichen Abiturprüfungen. Beginn der schriftlichen Abiturprüfung an der Schule ab Dienstag, den 04.05.2021.
  • K1:  Präsenzunterricht nach Plan. Bitte A- und B-Wochenfolge beachten. Klausuren nach Plan.

Für die Jahrgangsstufen 5 bis 10 gibt es neben dem Fernunterricht die Möglichkeit, einzelne Klassenarbeiten in Präsenz an der Schule zu schreiben. Im Einzelnen:

  • Fernunterricht nach Stundenplan entsprechend unseres Konzeptes für den Fernunterricht.
  • Klassenarbeiten: Natürlich wird die Zeit mit dem jetztigen Lockdown bis zum Schuljahresende immer knapper. Wir hatten darüber informiert, dass (Stand heute) in jedem Hauptfach im 2. Schulhalbjahr eine schriftliche Klassenarbeit vorliegen muss. In den Nebenfächern 1-2 Tests. Es ist nicht auszuschließen, dass wir zwei Wochen Fernunterricht haben werden. Und wir möchten nicht, dass die dann verbleibende Zeit (im Wechselunterricht) ausschließlich mit dem Schreiben der verbindlich vorgegebenen Arbeiten (Klassenarbeiten) oder Tests verbracht wird. Umgekehrt wurden einzelne Klassenarbeiten nun vorbereitet in der Annahme, dass der Präsenunterricht länger andauert. Wir haben deshalb Folgendes in Analogie zu anderen Schulen entschieden: Falls in den kommenden Wochen Klassenarbeiten (keine Tests!) vorbereitet wurden und sinnvollerweise nicht verschoben werden können, können die Kolleginnen und Kollegen die Schülerinnen und Schüler zum Schreiben der Klassenarbeit an die Schule bitten. Die Kolleginnen und Kollegen prüfen jedoch im Sinne der Schülerinnen und Schüler und des angestrebten Infektionsschutzes (=zuhause bleiben), ob dies wirklich notwendig ist und informieren die Klasse frühzeitig, ob die Klassenarbeit stattfindet oder verschoben wird. Alle Kolleginnen und Kollegen gehen damit sehr sensibel um, da sie die Situation der Schülerinnen und Schüler sowie die Situation im jeweiligen Fach kennen. Wenn Klassenarbeiten in der Phase des Fernunterrichts an der Schule geschrieben werden, bedeutet dies ja, dass keine weitere Klassenarbeit in dem Fach mehr geschrieben werden (Tests schon), was für die verbleibenden Wochen eine kleine Entlastung darstellt. Fazit: wir wollen die Zahl der notwendigerweise zu schreibenden Klassenarbeiten auf die verbleibenden Wochen gut verteilen, um keinen unnötigen Leistungsdruck während der verbleibenden Wochen aufzubauen. Schülerinnen und Schüler, die für Klassenarbeiten an die Schule kommen, tun dies entweder in halben Klassen oder im Klassenverband verteilt auf zwei Räumen bzw. in einem hinreichend großen Raum, so dass die Abstände gewahrt werden können. Freiwillig Tests werden angeboten. Der Fernunterricht vor und/oder nach einer Klassenarbeit an der Schule kann natürlicht nicht stattfinden. Die Kolleginnen und Kollegen wurden gebeten, sich wechselseitig abzustimmen.
  • Tests: Für Tests darf nicht an die Schule gekommen werden. Wir haben den Kolleginnen empfohlen, verstärkt auf benotete Hausaufgaben (Abgaben) während der FU-Phase zu setzen, um hinreichende schriftliche Leistungsnachweise zu haben, falls die Phase des Fernunterrichts länger dauern sollte.

 

23.04.2021

Liebe Carlo-Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,

wie wir bereits informiert haben, ist ab Montag der Präsenzunterricht für alle Jahrgangsstufen wieder möglich, allerdings unter strengen Auflagen. Unter anderem muss in den Klassenzimmern ein Abstand von 1,5m zwischen den Schülerinnen und Schülern vorhanden sein. Dies können wir nur umsetzen mit Wechselunterricht in den Jahrgangsstufen 5-10. Die Details hierzu finden Sie unten.

Grundsätzlich gilt die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske. Darüber hinaus müssen alle Schülerinnen und Schüler sich 2x pro Woche an der Schule verpflichtend selbst testen. Testungen zuhause sind nicht möglich. Die Test werden in der Schule durchgeführt, im Regelfall im Klassenzimmer. Sollte dies nicht möglich sein, ist eine Teilnahme am Präsenzunterricht nicht möglich. Die Details hierzu finden Sie unten.

Wir wissen, dass die verbindlichen Testungen an der Schule auch von einigen Eltern mit Sorge gesehen werden und dass die Situation für diese Eltern schwierig ist. Mit der eingeführten Testpflicht hat die Landesregierung die Voraussetzungen dafür geschaffen, dass die Schülerinnen und Schüler wieder an die Schule kommen dürfen. Dafür sind wir dankbar. Die Gründe, weshalb sich Eltern dafür entscheiden, ihr Kind nicht in den Präsenzunterricht zu schicken, sind vielfältig. Am Carlo sind wir für alle Eltern und alle Kinder da, unabhängig davon, welche Form des Unterrichts wir praktizieren.

Wir freuen uns sehr, dass wir kommende Woche wieder alle Jahrgangsstufen am Carlo begrüßen dürfen!

Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende,
Rüdiger Hocke

Anlagen

WICHTIG – Erklärung für Testungen am Montag/Dienstag

Zur Durchführung der verbindlichen Test benötigt die Schule zwingend Ihre (zum Teil erneute) Einverständniserklärung. Die Dokumente umfassen (leider) 11 Seiten. Aus ökologischen Gründen haben wir uns entschieden, Ihnen diese Informationen via Newsletter und Homepage zur Verfügung zu stellen.

Wir würden Sie bitten, die Seiten 4, 5 und 6 der Erklärung auszufüllen und am Montag bzw. Dienstag (je nach Gruppe) bei der Klassenlehrkraft abzugeben. Sollten Sie keinen Drucker zuhause habe, werden die Eltern gebeten, am Montag/Dienstag eine formlose Bestätigung im Jahresplaner („Darf am Mo/Die getestet werden. Erklärung folgt am kommenden Präsenztag.“) einzutragen. Die betroffenen Schülerinnen und Schüler erhalten dann eine Kopie, die sie dann am Mittwoch bzw. Donnerstag nachreichen.

Sollte bis dahin keine unterzeichnete Bestätigung vorliegen, müssen wir die Kinder vom Präsenzunterricht ausschließen.

HIER FINDEN SIE DIE DOKUMENTE:

CSG_ Erklärung ab dem 12. April 2021

CSG_Anschreiben ab dem 12. April 2021

CSG_Information zur Corona Selbsttestung

Ausnahmen für die verbindlichen Testungen an der Schule

  • Ausnahmen gelten für das Ablegen von schriftlichen und praktischen Leistungsfeststellungen, soweit diese zur Notenbildung erforderlich sind.
  • Die Teilnahme an Abschlussprüfungen (Abitur),
  • Geimpfte und genesene Personen im Schulbetrieb.  Als geimpft gelten laut Sozialministerium Personen, die eine seit mindestens 14 Tagen abgeschlossene Impfung mittels lmpfdokumentation vorweisen können. Genesene Person ist jede Person, die bereits selbst positiv getestet war, sofern sie über einen Nachweis über eine durch PCR-Test bestätigte lnfektion mit dem Coronavirus verfügt. Das PCR-Testergebnis daff zum Zeitpunkt der begehrten Befreiung von der Testpflicht höchstens 6 Monate zurückliegen. Geimpfte und genesene Personen sind von der indirekten Testpflicht befreit
  • Vorlage eine Bescheinigung eines anderen Anbieters über ein negatives Testerergebnis nach §4a CoronaVO

Kursstufe 1

Wie bisher: Unterricht in Präsenz mit Ausnahme Sportunterricht (Basisfach). Der Unterricht findet in den Kursen in großen Räumen oder in zwei Räumen statt, so dass die Abstände eingehalten werden können.

Kursstufe 2

Mit Blick auf die anstehenden Abschlussprüfungen folgen wir einer Empfehlung der Kultusministeriums und stellen zwei Wochen vor Beginn der Abschlussprüfungen (Dienstag, 20.04.) auf Fernunterricht um. Der Unterricht findet nur in den schrifltichen Leisungsfächern statt. Wir möchten damit jede Gefahr unterbinden, dass die Schülerinnen und Schüler nicht an den schriftlichen Abiturprüfungen teilnehmen können. Die Schülerinnen und Schüler wurden bereits über die besonderen Regelungen während der Abiturprüfungen gesondert informiert.

Jahrgangsstufen 5-10

1)    Wechselunterricht
· Grüne Gruppe / Gelbe Gruppe
Die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer haben die Gruppeneinteilung aus pädagogischen Gesichtspunkten vorgenommen und die Schülerinnen und Schüer via Moodle über die Gruppenteinteilung informiert.
Wir beginnen am Montag mit der „grünen“ Gruppe. Sollte es in den sog. Klappklassen (Fremdsprachen, Religion/Ethik, NwT, usw.) zu große Gruppen geben, die nicht mit hinreichendem Abstand (1,5m) in den vorgesehenen Räumen unterrichtet werden, kann es ggf. sein, dass wir im Einzelfall noch Umgruppierungen vornehmen müssen.
·  Mo-Mi-Fr bzw. Di-Do
Wie im Anschluss an den 1. Lockdown wird alternierend die eine Gruppe Mo-Mi-Fr und in der darauf folgenden Woche Die-Do an der Schule sein. Wir haben die verbleibenden Tage bis zum Schuljahresende gezählt. Die Gruppen haben nahezu dieselbe Anzahl an Präsenztagen an der Schule.
·  A- und B-Wochen
Wie im Anschluss an den 1. Lockdown wird es aufgrund der Gruppenteilung immer zwei aufeinander folgende A-Wochen und zwei aufeinander folgende B-Wochen geben. Sowohl die „grünen/gelben“ Tage als auch die A/B-Wochen werden im elektronischen Kalender angezeigt, um den Überblick nicht zu verlieren. Wir beginnen mit zwei B-Wochen.
· Unterricht
Der Unterricht findet nach Stundenplan statt, d.h. auch der Nachmittagsunterricht. Ausnahme: Es findet kein Sportunterricht statt. Da die meisten SuS in den vergangenen Wochen ein Defizit an Bewegung und soziale Interaktion gehabt haben dürften, möchten wir diese Stunden nutzen, um „Klassenunterricht“ (KU) mit den Sportlehrkräften anzubieten. In den Stunden wird idealerweise ins Freie gegangen werden, um beispielsweise Bewegungsangebote, Koordinierungsaufgaben, Teamspiele (mit Abstand) etc. durchzuführen. Wir sind sicher, die KuK des Fachbereichs Sport haben hier viele kreative Ideen.
Wir würden Sie deshalb bitten, auf wettergerechte Kleidung zu achten, da wir die Möglichkeit nutzen wollen, mit den Schülerinnen und Schülern an die frische Luft zu gehen.
·  Inzidenz > 200
In Stadt- und Landkreisen mit 7-Tage-Inzidenz von über 200 wird  von Wechsel- auf Fernunterricht umgestellt.

·  Notbetreuung
Für die Klassen 5 bis 7 wird es weiterhin eine Notbetreuung geben. Wir gehen davon aus, dass dies auch für die wenigen Ausnahmen gilt, die wir bisher auch schon gemacht haben (Einzelfälle).

2)   Testungen
Alle Schülerinnen und Schüler werden verbindlich 2x pro Woche getestet. Die  Testtage sind Mo, Di, Mi, und Do. Getestet wird in den Klassen.
Schülerinnen und Schüler, die im Fernunterricht sind, müssen zu den schriftlichen Leistungnachweisen an die Schulen kommen. Dort erbringen sie die schriftlichen Leistungsnachweise in einem separaten Raum.
Die Kolleginnen und Kollegen werden im Rahmen des Fernunterrichts die Materialien, Aufgaben via Moodle den betroffenen Schülerinnen und Schüler zur Verfügung stellen und Möglichkeiten zur Rückmeldung geben.

3)  „Gut ankommen“ für Klasse 7 bis 10
In Analogie zu den Jahrgangsstufen 5 und 6 wollen wir das Prinzip „Gut Ankommen“ auch für die Jgst. 7-10 praktizieren, die seit Mitte Dezember nicht mehr an der Schule waren. Dies gilt insbesondere auch nach Rücksprache mit unseren Beratungslehrkräften und SchulsozialarbeiterInnen, die uns zurückgemeldet haben, dass die Schülerinnen und Schüler zum Teil Befürchtungen haben, in den verbleibenden Woche darauf reduziert zu werden, fehlende Leistungsnachweise zu erbringen.
Nach der langen Phase des Fernunterrichs werden wir dafür Rechnung tragen, dass die Schülerinnen und Schüler auch wieder „gut ankommen“. Dabei geht es sowohl um die fachliche als auch um eine sozial-emotionale Ebene.
In den meisten Fächern haben die Kolleginnen und Kollegen trotz Fernunterrichs einen sehr guten Überblick, wie der Leistungsstand der Schülerinnen und Schüler in den einzelnen Fächern ist. Dort, wo es noch nicht der Fall ist, gibt es die Möglichkeit, gezielte „Lernstände“ zu erfassen, d.h. z.B. durch angekündigte und unbenotete Wiederholungstests über den Stoff des Fernunterrichts. Das ermöglicht ihnen ein guten Überblick, ob in der gesamten Klasse oder bei einzelnen Schülerinnen  und Schüler Defizite aufgrund des Fernunterrichts aufgetreten sind, die beseitigt werden müssen. Sollte dies der Fall sein, wird dies besonders im Unterricht berücksichtigt. Der Lückenschluss kann beispielsweise auch durch gezielte Hausaufgaben erfolgen, die an Tagen ohne Präsenz erledigt werden können.

4)    Schriftliche Leistungsfeststellungen / Notentransparenz
Das Kultusministerium hat darauf hingewiesen, dass die Notenbildungsverordnung in Teilen außer Kraft gesetzt ist. Es muss lediglich in den Hauptfächern eine Klassenarbeit pro Halbjahr vorliegen. Darüber hinaus sollten in allen Fächern schriftliche Leistungsfeststellung vorliegen, etwa durch Tests, Hausaufgaben, Abgaben im Fernunterricht, Projektarbeiten etc. Die Entscheidung, in welchen Fächern noch schriftliche Leistungsfeststellungen anzufertigen sind, muss sowohl mit Blick auf die Notenbildung (Wo liegen bereits schriftliche Leistungen vor, wo noch nicht?) als auch mit pädagogischem Augenmaß, d. h. mit Blick auf die Belastung der Schülerinnen und Schüler, getroffen werden.
Mit Blick auf den Kalender bleiben nur noch wenige Wochen bis zum Notenschluss, die theoretisch für schriftliche Leistungsfeststellungen zur Verfügung stehen. In der ersten Woche nach dem langen Fernunterricht haben wir für die Jgst 7-10 darum gebeten, aus pädagogischen Gründen von bewerteten Leistungsfeststellungen Abstand zu nehmen (s.o. „Gut ankommen“). Durch das Prinzip der halben Klassen im Wechselunterricht haben wir faktisch maximal die Hälfte der Unterrichtszeit zur Verfügung.
Auf der anderen Seite ist natürlich auch so, dass einige Schülerinnen und Schüler zum kontinuierlichen Lernen / Lückenschluss auch durch die Notwendigkeit von Leistungsnachweisen extrinsisch motiviert werden. Das Schreiben mehrerer kürzerer Leistungsnachweise in einem Fach hat darüber hinaus den Vorteil, dass einzelne schlechtere Note noch ausgeglichen werden können.
Hier galt es also abzuwägen. Um beiden Positionen Rechnung zu tragen, haben wir darum gebeten, in den Jahrgangsstufen 5 bis 10 wie folgt vorzugehen:
·         Hauptfächer: 1 KA plus Tests + sonst. Nachweise (HA etc.)
·         Nebenfächer: 1-2 Tests + sonst. Nachweise (HA etc.)
Wie im Anschluss an den ersten Lockdown findet die schriftlichen Wiederholungsarbeit („Test“) gemäß § 8 Abs. 2 NVO statt. Definition: zeitlicher Umfang von bis zu 20 Minuten, Inhalte der unmittelbar vorausgegangenen Doppelstunde, in angekündigter Form.
Es kann sein, dass die Gewichtung von schriftlichen und mündlichen Leistungsnachweisen/ Zusammensetzung der Jahresendnote, die am Schuljahresanfang kommuniziert wurde, geändert wird. Dies ist von Seiten des KM ausdrücklich erlaubt worden. Sollte dies der Fall sein, wird dies den Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Notentransparenz mitgeteilt.

5)    Essen/Pausen/Raumpläne
Aufgrund der erhöhten Zahl an Schülerinnen und Schülern im Gebäude ist das Essen grundsätzlich nur im Freien erlaubt. Es ist in den Pausen schwierig zu kontrollieren, wie eng die Schülerinnen und Schüler beim Essen zusammensitzen. An der frischen Luft ist das Risiko einer Ansteckung ohne Maske deutlich geringer. Das Trinken ist aber natürlich weiterhin im Gebäude erlaubt. Bei (sehr schlechtem) Wetter werden wir natürlich den Aufenthalt und das Essen in den Klassenzimmern an den Tischen mit Abstand erlauben.

  • 1./2. Pause Drausenpause
  • Mittagspause: drinnen möglich, im Klassenzimmer. Essen nur draußen.

Bitte beachten Sie, dass es für die kommende Woche ggf. zu Raumänderungen kommen kann. Diese sind spätestens ab Sonntag in Webuntis eingepflegt.

6)  Montag 19.04. und Dienstag 20.04. (nur 7 bis 10)
Nur für die Jahrgangsstufen 7-10 gibt es Montag und Dienstag eine Sonderregelung in der 1./2. Stunde. Die übrigen Jahrgangsstufen haben Unterricht nach Stundenplan. In der 1./2. Stunden werden wir für die Jahrgangsstufen 7-10 jeweils eine KlassenlehrerInnen-Stunde anbieten. Danach ist Unterricht nach Plan. Neben der „Erst-„Testung steht aber natürlich das „Willkommen zurück“ im Zentrum der Doppelstunde und die Beantwortung aller Fragen rund um das restliche Schuljahr.

 

15.04.

Liebe Carlo-Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
vielleicht haben Sie es den Medien schon entnommen: wir freuen uns, dass das Kultusministerium entschieden hat, ab kommender Woche wieder Präsenz- und Wechselunterricht für alle Jahrgangsstufen zu erlauben, sofern die Inzidenzwerte unter 200 bleiben. Hierzu gibt es zahlreiche Auflagen, die wir zu erfüllen haben (Abstand, Masken, Testungen).
Aufgrund der Vorgaben haben wir uns dafür entschieden, das bereits praktizierte und aus unserer Sicht bewährte Wechselmodell in zwei Gruppen Mo-Mi-Fr bzw. Di-Do bei zwei verbindlichen Testungen pro Gruppe und pro Woche anzuwenden (=pro SchülerIn 2 Tests pro Woche). Das Land und die Stadt Tübingen (Danke!) stellen hierfür die notwendige Anzahl an Tests  zur Verfügung.
Alle in diesem Zusammenhang wichtigen Informationen für Sie folgen. Dies nur vorab für Sie zu Kenntnis.
Einen sehr, sehr herzlichen Dank in diesem Zusammenhang noch einmal an alle Eltern sowie Schülerinnen und Schüler für Ihre Schreiben bezüglich des Wunsches nach Rückkehr in den Wechsel-/Präsenzunterricht, die wir weitergeleitet haben. Ebenso einen sehr herzichen Dank an den Elternbeirat, der in gleicher Weise aktiv wurde.
Wir freuen uns sehr, alle unsere Schülerinnen und Schüler kommende Woche wieder begrüßen zu dürfen.
Mit freundlichen Grüßen
Rüdiger Hocke

07.04.2021

Liebe Carlo-Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
das Kultusministerium hat die Schulen darüber informiert, dass in der 1. Woche nach den Osterferien (12.04. bis 16.04.) die Jahrgangsstufen 5-10 ausschließlich im Fernunterricht unterrichtet werden. Die Kursstufe I und II ist hiervor ausgenommen. Ab dem 19. April ist eine Rückkehr zum Wechselbetrieb für alle Klassenstufen vorgesehen, sofern es das Infektionsgeschehen zulässt. Eine Notbetreuung für die für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 7, deren Eltern zwingend auf eine Betreuung angewiesen sind, wird eine Notbetreuung eingerichtet. Über den Schulbetrieb ab dem 19. April wird das Kultusministerium die Schulen noch einmal zu gegebener Zeit weiter informieren.
(Link zur Homepage KM)
Wichtig: die Informationen beziehen sich ausschließlich auf die 1. Woche nach den Ferien. Weiterführende Informationen für die daran anschließenden Wochen folgen.

Anlagen

Unterricht in der Woche vom 12.04. bis 16.04.2021

  • Kursstufe I und II -> wie bisher: Der Unterricht für die Kursstufe I und II findet wie in den vergangenen Wochen statt.
  • Klassen 5-10 -> Fernunterricht: An den öffentlichen Schulen ebenso wie an den Schulen in freier Trägerschaft werden in der Woche ab dem 12. April weder Präsenzunterricht noch andere schulische Veranstaltungen stattfinden. Der Unterricht findet entsprechend unseren Konzeptes für den Fernunterricht entsprechend des Stundenplanes statt.
  • Notbetreuung für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 7 -> wie bisher, jedoch mit Testpflicht

Für die Schülerinnen und Schüler aller Schularten der Klassen 5 bis 7, deren Eltern zwingend auf eine Betreuung angewiesen sind, wird eine Notbetreuung eingerichtet.
Eltern der Klassen 5 und 6, die die Notbetreuung wieder in Anspruch nehmen, werden gebeten, ein kurzes Mail an das Sekretariat (sekretariat@csg-tuebingen.de) zu schicken. Bitte teilen Sie uns darin den Namen Ihres Kindes sowie die Betreuungszeiten in dieser Woche mit. Vielen herzlichen Dank.
NEU: Kinder dürfen die Tübinger Kindertagesstätten und die Notbetreuung an den Tübinger Schuen ab Montag, 12. April 2021, nur in Anspruch nehmen, wenn sie einmal in der Woche einen Schnelltest in der Einrichtung oder zu Hause machen (Presseinformation der Stadt Tübingen).

12.03.2021

Liebe Carlo-Eltern der Klassen 5 und 6,
liebe Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6,

zunächst einmal WILLKOMMEN ZURÜCK am Carlo! Wir freuen uns sehr, Euch ab Montag wieder hier vor Ort begrüßen zu können und mit Euch „in echt“ gemeinsam zu lernen.

Wie Ihr und sie sicherlich mitbekommen haben, gibt es ein paar Rahmenbedingungen, die wir dabei beachten müssen und die uns, ehrlich gesagt, vor große Herausforderungen stellen, die wir in den letzten Tagen aber angegangen sind. Wie wir diese Vorgaben am Carlo genau umsetzen, darüber möchten wir Sie mit diesem Newsletter informieren. Wir haben uns viel Gedanken darüber gemacht, wie wir die Phase bis zu den Osterferien organisieren, aber erst die Praxis wird es weisen und ggf. werden wir natürlich Anpassungen vornehmen.

Wir sind sicher, Ihr freut Euch genauso wie wir auf Montag. Keine Sorge, wir schauen erst einmal, dass Ihr „gut ankommt“ und der Rest kommt dann ganz von alleine.

Bis Montag!

Herzliche Grüße
Ihr
Rüdiger Hocke

Anlagen

1) Montag, der 15.03.2021 (1. Schultag in Präsenz)
Wir starten am Montag, den 15.03.2021, mit der Klassenlehrerstunde in der 1./2. Stunde. Neben den Schnelltests (siehe Punkt 4) steht das „Willkommen zurück“ im Zentrum der Doppelstunde, wozu die Kolleginnen und Kollegen sich natürlich für ihre Klasse Gedanken gemacht haben. Ab der 3. Stunde findet dann Unterricht nach Plan statt.

2) Allgemeiner Unterricht
In den Jahrgangsstufen 5 und 6 findet der Unterricht nach Stundenplan von der 1. bis 6. Stunde in Präsenz statt. Der (wenige) Nachmittagsunterricht findet weiter als Fernunterricht statt. Die weiterführenden Schulen in Tübingen haben sich darauf verständigt, um die Schüllerinnen und Schüler a) während der Mittagspause nicht an der Schule zu bündeln (Infektionsrisiko)  und ihnen b) nachmittags Zeit zum Wiederholen und Üben zu geben (Lückenschluss)
Die Kolleginnen und Kollegen mit Fächern, die am Nachmittag liegen, wurden gebeten, bis zu den Osterferien diese Nachmittagsstunden asynchron zu unterrichten (Moodleaufgaben, Übungs-/Vertiefungsaufgaben etc.). Sofern es den Schülerinnen und Schüler aufgrund der Transfer- und Mittagspausenzeiten möglich ist, sind natürlich in Absprache mit der Klasse auch einzelne BBB-Konferenzen nachmittags möglich (zeitversetzt). Die Vertretungsplaner werden auch gezielt darauf achten, bei frühzeitig bekannten Abwesenheiten den Unterricht des Nachmittags in den Vormittag zu verlegen.
Sportunterricht: es findet laut Vorgabe kein Sportunterricht statt. Da die meisten Schülerinnen und Schüler in den vergangenen Wochen jedoch ein Defizit an Bewegung gehabt haben dürften, möchten wir diese Stunden nutzen, um „Klassenunterricht“ mit den entfallenen Sportstunden am Vormittag anzubieten. In den Stunden sollte idealerweise ins Freie gegangen werden, um beispielsweise Bewegungsangebote, Koordinierungsaufgaben, Teamspiele (mit Abstand) etc. durchzuführen. Wir sind sicher, die Kolleginnen und Kollegen des Fachbereichs Sport hier viele kreative Idee haben, wie die Schülerinnen und Schüler „in Bewegung“ kommen, ohne Sportunterricht durchzuführen und natürlich die Coronavorgaben zu erfüllen.  Die Klassengruppen treffen sich im Klassenzimmer (wo sie ohnehin sind) und die jeweiligen Kolleginnen und Kollegen entscheiden dann, ob die Klassenstunden drinnen oder draußen stattfindet.
Wichtig: wir würden Sie bitten, an diesen  Tagen auf wettergerechte Kleidung zu achten, da wir die Möglichkeit nutzen wollen, mit den Schülerinnen und Schülern an die frische Luft zu gehen.

3) Pausen /Ganztag/AGs
Wir haben uns entschieden, für die Jgst. 5 und 6 beide (!) Pausen als Draußenpausen zu gestalten (Frischluft/Abstand/Essen im Freien ohne Maske). Ab Montag wird auch wieder der Pausenbäcker verfügbar sein. Die Mensa ist weiterhin geschlossen. Wie wir informiert haben, dürfen die Schülerinnen und Schüler der Jgst. 5 und 6 nicht mehr an der Notbetreuung teilnehmen. Stattdessen stehen ihnen wieder die Betreuung des Ganztages zur Verfügung. Wir würden die Eltern, die ihr Kind im Ganztag angemeldet haben, nur um kurze Rückmeldung an das Sekretariat bitten, ob Ihr Kind ab Montag statt der Notbetreuung nun wieder die Ganztagesbetreuung in Anspruch nehmen, so dass weiterhin alle Schülerinnen und Schüler bei Bedarf bis 15.00 Uhr (Mo-Do) betreut sind.
Bibliothek: Die Kolleginnen und Kollegen der Bibliothek waren so freundlich und haben mit der Rückkehr der 5er und 6er auch die Bibliothek am Vormittag für unsere Schülerinnen und Schüler wieder geöffnet. Die Bibliothek steht Di, Mi und Do von 09.00 bis 12.00 Uhr für unsere Schülerinnen und Shcüler offen und kann auch in den beiden Pausen genutzt werden (Draußenpause oder Bibliothek).
Auch der AG-Unterricht findet bis zu den Osterferien wie bisher nicht in Präsenz statt. Im Einzelfall wird es Abweichungen hiervor geben, die dennoch coronaregelungskonform sind.

4)      Testungen
Aufgrund der erhöhten Anzahl an Schülerinnen und Schülern an der Schule werden wir ab kommender Woche 2x pro Woche testen. Die Tests für 5 und 6 werden wir in den Klassen durch die Lehrkräfte durchführen, die geschult wurden. K1/K2 werden weiterhin in Testräumen getestet. Wir achten darauf, dass auf jeden Fall auch immer Eltern mit medizinschen Fachkenntnissen während der Testzeiten vor Ort sind. Ihre Unterstützung ist hier wirklich großartig!  Weiter Infos zu den Testtagen folgen.
Für die Klassen 5 und 6: Die Einwilligungen zur Teilnahme für die Jahrgangsstufen 5  und 6 wurden von den Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern auf Moodle den Schülerinnen und Schülern zur Verfügung zu stellen, so diese den ausgefüllten Bogen (siehe Anhang) bitte am Montag mitbringen können. Bitte dieses nicht vergessen, falls Ihr Kind an den freiwilligen Tests teilnehmen möchte.

5)      Räume
Sie haben sicherlich mitbekommen, dass es auf politischer Ebene Differenzen darüber gibt, ob es in den Klassenzimmern einen verbindlichen Mindestabstand geben muss oder nicht. Wir haben uns dafür entschieden, wenn es irgendwie geht, den Mindestabstand einzuhalten. Aus diesem Grund bereiten wir unter anderem die Turnhalle als Unterrichtsräume vor. Die KlassenlehrerInnen-Teams der 5./6. Klassen wurden bereits informiert. In der Summe wird es zu einigen Raumänderungen auch in der Kursstufe kommen. Wir würden Sie deshalb bitten, via Untis den Raumplan vor Montag noch einmal einzusehen. Für die Dauer des 2,5 wöchigen „Ausnahmezustands“ bis zu den Osterferien ist für jede Klasse immer der gleiche Raum vorgesehen, um die Abstände gewährleisten zu können.
Klassenzimmer der 5. Und 6. Klassen bis Ostern:
Klasse 5a :  TH5 (rechtes Hallendrittel  in der Feuerhäglehalle) Klasse 5b :  103 Klasse 5c :  133 Klasse 6a :  TH4  (mittleres Hallendrittel  in der Feuerhäglehalle) Klasse 6b :  138 Klasse 6c :  TH3  (linkes Hallendrittel  in der Feuerhäglehalle) Klasse 6d :  134/135

6)      „Gut ankommen“
Nach der langen Phase des Fernunterrichts wird die Frage sein, wie wir einerseits dafür Rechnung tragen, dass die Schülerinnen und Schüler auch wieder „gut ankommen“. Dabei geht es sowohl um die fachliche als auch um eine sozial-emotionale Ebene. Unsere Lehrkäfte haben es alle sehr gut im Blick, wie wichtig es ist, gerade den jüngeren Schülerinnen und Sc hüler das Gefühl zu vermitteln, dass Sie an der Schule sehr herzlich willkommen sind und dass wir ihre Sorgen und Ängste ernstnehmen. Die Kolleginnen und Kollegen werden sich hierfür im Unterricht Zeit nehemn, wenn Sie merken, dies ist notwendig. Es ist auch die Voraussetzung für erfolgreiches fachliche Lernen und den ggf. notwendigen Lückenschluss.

In den meisten Fächern haben die Kolleginnen und Kollegen trotz Fernunterrichts einen sehr guten Überblick darüber, wie der Leistungsstand der Schülerinnen und Schülern in den einzelnen Fächern ist. Dort, wo es noch nicht der Fall ist, wird es möglich sein, gezielte „Lernstände“ zu erfassen, d.h. z.B. durch angekündigte und unbenotete Wiederholungstests über den Stoff des Fernunterrichts. Diese finden derzeit teilweise auch schon im Fernunterricht statt. Das ermöglicht den Kolleginnen und Kollegen sowie den Schülerinnen und Schülern einen guten Überblick darüber, ob in der gesamten Klasse oder bei einzelnen Schülerinnen und Schülern Defizite aufgrund des Fernunterrichtgs aufgetreten sind, die beseitigt werden müssen. Sollte dies der Fall sein, werden die Kolleginnen und Kollegen gezielt daran arbieten, diesen Lückenschluss in ihrem Unterricht möglichst bis zu den Osterferien sicherzustellen. Diese Phase der Konsolidierung sollte regelmäßig im Rahmen der Unterrichtszeit (max. 1h pro Woche/Hauptfach) im jeweiligen Hauptfach erfolgen. Der Lückenschluss kann beispielsweise auch durch gezielte und schülerspezifische Hausaufgaben erfolgen. Eine Aufarbeitung im Unterricht im Laufe der Woche wird jedoch erfolgen. Nach den Osterferien sollte (im Idealfall) dies Phase des „Lückenschlusses“ (sofern notwendig) abgeschlossen sein.

7)      Klassenarbeiten / Tests Klasse 5 und 6
Natürlich muss es auch möglich sein, noch vor den Osterferien Klassenarbeiten/Tests zu schreiben. Es ist jedoch bei weitem nicht das zentrale Thema (siehe Punkt 5). Um ein „langsames“ Heranführen zu ermöglichen, haben wir Folgendes festgelegt:

Für die Zeit ab dem 15.03. bis zu Osterferien (danach wird es andere Regelungen geben müssen)
1.       Woche: keine benoteten Tests oder Klassenarbeiten
2.       Eine Klassenarbeit, einzelne Tests, möglichst in der zweiten Wochenhälfte
3.       Eine Klassenarbeit, einzelne Tests

Natürlich sollen Klassenarbeiten und Tests nur dann erfolgen, wenn sichergesteltl ist, dass zuvor im Präsenzunterricht hinreichend „geübt und vorbereitet“ wurde. Wir haben bei Lehrkräften angeregt, zunächst jene Klassenarbeiten in den Hauptfächern nachzuholen, die im Januar geplant waren und ausfielen. Sollte dies in mehreren Fächern der Fall sein, würden wir die Lehrkräfte gebeten, sich ggf. untereinander abzustimmen.

Noch ein Hinweis (für alle Jahrgangsstufen). Das KM/RPT hat deutlich gemacht, dass im gesamten Schuljahr in den Hauptfächern lediglich 2-3 Klassenarbeiten geschrieben werden sollen. Da vor den Weihnachtsferien i.d.R. in den Hauptfächern bereits jeweils mindestens eine Klassenarbeit geschrieben wurde, verbleiben noch 1-2 Arbeiten in den Hauptfächern. In den Nebenfächern sollte zumindest eine schriftliche Arbeit im Schuljahr vorliegen.
Wenn wir wissen, wie es nach den Osterferien weitergeht (Fernunterricht? Wechselunterricht? Präsenz für alle?), werden wir diesen Punkt noch einmal im Detail aufnehmen. Es wird in jedem Fall sichergestellt werden, dass die verbleibende Zeit im Schuljahr im Präsenunterricht nicht aus einer geballten Abfolge von Klassenarbeiten besteht.

 

 

23.02.2021
Liebe Carlo-Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,

langsam wird das Schulhaus zumindest (teilweise) wieder in den Pausen mit dem berühmten „Pausenlärm“ am Carlo erfüllt, von dem wir uns auch nicht hätten träumen lassen, dass wir ihn einmal herbeisehnen würden….

Die Woche begann mit den freiwilligen „Schnelltests“ für alle, die von den Schülerinnen und Schülern der K1 in den Kursen mit Spannung und von den Schülerinnen und Schülern der K2 in den Testräumen schon routiniert durchgeführt wurden (siehe unten).

Noch vor den Landtagswahlen Mitte März sind wichtige Informationen des Kultusministeriums zum Thema Abiturprüfung sowie zum restlichen Schuljahr von Frau Ministerin Dr. Eisenmann an die Schulen im Land übermittelt worden:

„Angesichts der bevorstehenden Abschlussprüfungen werden sich die Schülerinnen und Schüler Sorgen machen, dass ihre Bewertungen schlechter ausfallen könnten als die von Abschlussjahrgängen außerhalb der Pandemiesituation. Diese Befürchtung wurde, wie Sie wissen, auch bereits im vorangehenden Schuljahr geäußert. Tatsächlich zeigte sich jedoch beim letzten Prüfungsdurchgang, dass dies unbegründet war. Die Ergebnisse der Abschlussprüfungen lagen über alle Prüfungen und Fächer hinweg auf dem Niveau der Vorjahre. Das lag sicher nicht zuletzt daran, dass die Lehrkräfte mit dem Wissen um die Besonderheiten des Schuljahres bewerteten.“

Wie bereits informiert, hatte das Kultusministerium bereits auch weitere Maßnahmen ergriffen, um den Schülerinnen und Schülern nicht nur mehr Lernzeit einzuräumen, sondern auch die Passung der
Prüfungsaufgaben zu ihrer Prüfungsvorbereitung zu gewährleisten. So wurden die Prüfungen verschoben (auf Anfang Mai) und zusätzliche Prüfungsaufgaben für die schriftlichen Abschlussprüfungen zur Auswahl durch die Lehrkräfte erstellt.

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen hat Frau Ministerin entschieden, kurzfristig nachzusteuern. Über die wesentlichen Änderungen informieren wir Sie deshalb unten. Das betrifft auch die Versetzungsentscheidungen am Ende des Schuljahres 2020/2021.

Hinweisen möchten wir auch auf eine Umfrage zum Essen in der Mensa (siehe unten) und eine Information der Familienbeauftragten der Stadt Tübingen.

Aufgrund der Pandemie sind, wie wir alle wissen, unglaublich viele Aktivitäten am Carlo ausgefallen. Und es wäre naiv zu glauben, dass die betroffenen Jahrgänge diese eindrücklichen Erfahrungen einfach so nachholen können. Umso mehr freuen wir uns, wenn es zumindest in einigen, wenigen Bereichen möglich ist, den Blick zu weiten. Der virtuelle Besuch der Gedenkstätte Grafeneck und der KZ-Gedenkstätte Dachau ist ein solches Beispiel. Die Erziehung zur Übernahme von gesellschaftlicher Verantwortung, die wir mit solchen Projekten unterstützen, darf aus unserer Sicht auch nicht in Zeiten einer Pandemie in den Hintergrund treten. Und ist vielleicht gerade in diesen Zeiten umso wichtiger.

Herzliche Grüße
Ihr
Rüdiger Hocke

P.S. Bitte melden Sie sich, sollten Sie zwischenzeitlich die Halbjahresinformationen/Zeugnisse noch nicht postaltisch erhalten haben.

Anlagen

Schreiben von Frau Ministerin vom 18.02.2021 (Auszüge):

1) Abiturprüfungen 2021

  • Verlängerung der Bearbeitungszeit der schriftlichen Prüfungsaufgaben: Die den Schülerinnen und Schülern zur Verfügung stehende Bearbeitungszeit wird verlängert, und zwar um 30 Minuten bei Prüfungen mit einer Gesamtarbeitszeit ab 180 Minuten, darunter um 15 Minuten.
  • Wahlmöglichkeit: Erster Nachtermin an Stelle des Haupttermins: Wie im vergangenen Schuljahr werden die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit erhalten, an Stelle des Haupttermins für alle schriftlichen Prüfungen einheitlich den ersten Nachtermin zu wählen. Aufgrund des zeitlich bereits verschobenen Beginns der Prüfung wird es aber nicht möglich sein, im verbleibenden Schuljahr einen zweiten Nachtermin vorzusehen. Die Schülerinnen und Schüler, die den Nachtermin wählen wollen, müssen deshalb beachten, dass sie im Falle einer Nichtteilnahme (Z. B. aufgrund von Krankheit) erst im September die Möglichkeit eines Nach-Nachtermins haben werden und dadurch der reibungslose Anschluss in Hochschule, weiterführende Schulen, berufliche Ausbildung und andere Ausbildungsanschlüsse gefährdet sein kann.
  • Rücktritt: Die Befürchtung, nicht ausreichend auf die Prüfung vorbereitet zu sein, ist bisher kein Rücktrittsgrund. Die letzte Möglichkeit, die Prüfungsteilnahme zu vermeiden, ist im Abschlussjahr deshalb bisher die freiwillige Wiederholung zum Schulhalbjahr. lm laufenden Schuljahr ließ sich aber zum Schulhalbjahr noch nicht absehen, wie sich die schulische Prüfungsvorbereitung gestalten wird. Deshalb wird den Schülerinnen und Schülern dieses Schuljahr die Möglichkeit eingeräumt, noch bis eine Woche vor Prüfungsbeginn der ersten schriftlichen Prüfungen von der Prüfungsteilnahme insgesamt, also nicht nur für einzelne Fächer, zurückzutreten. Die Schülerinnen und Schüler, die sich für diese Möglichkeit entscheiden, können die Abschlussklasse ,,unschädlich“ wiederholen, d.h. die Möglichkeit der Wiederholung im Falle des Nichtbestehens im kommenden Schuljahr bleibt ihnen erhalten.

2) Freiwillige Wiederholungen

Nachdem das Schulhalbjahr bereits zum 1. Februar endete, die Ausgabe der Halbjahreszeugnisse und Halbjahresinformationen aber noch bis Ende Februar erfolgen kann, wird für die Entscheidung der Schülerinnen und Schüler von der Bindung an diesen Zeitpunkt abgesehen und eine Wiederholung auch noch zu einem späteren Zeitpunkt, bis zum 15. März 2021, zugelassen.

3) Versetzungsentscheidungen im Schuljahr 2020/2021

Das Aufrücken in die nächsthöhere Klasse wird im Schuljahr 2020/2021 wieder von den Leistungen der Schülerinnen und Schülern bzw. den Regeln der einschlägigen Versetzungsordnungen abhängen.
Ein ,,automatisches Aufrücken„, wie es im vergangenen Schuljahr geregelt wurde, erfolgt also in diesem Schuljahr nicht.
Dennoch muss darauf Rücksicht genommen werden, dass nicht nur die Bedingungen für das schulische Lernen, sondern auch die der schulischen Leistungsfeststellungen sehr deutlich von denen anderer Schuljahre abweichen. Es gelten deshalb folgende Besonderheiten: Eine Aussetzung der Versetzungsentscheidung ist unter Pandemiebedingungen möglich. Es bleibt jedoch eine pädagogische Ermessensentscheidung der Klassenkonferenz, ob von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht wird. Daneben bestehen weiterhin die Möglichkeiten der probeweisen Versetzung sowie der ausnahmsweisen Versetzung mit Zweidrittelmehrheit der Klassenkonferenz.
Leitend für lhre Entscheidung sollte die Frage sein, ob die Schülerin oder der Schüler den Kompetenz- und Wissensrückstand im kommenden Schuljahr wird aufholen können.

4) Schulcurriculum

Im Schuljahr 2020/ 2021 ist wie bereits übermittelt nur das Kerncurriculum des Bildungsplans verpflichtend für den Unterricht.

Schnelltests
Vielen Dank noch einmal für die große Bereitschaft, uns bei der Durchführung der Schnell(selbst)tests von Elternseite zu unterstützen. Einen sehr, sehr herzlichen Dank an Frau Welsch, Frau  Faiß, Frau Fetzer und Frau Kotterik, die uns am ersten Tag nach den Faschingsferien bei der Durchführung der Tests unterstützt haben. Die freiwilligen Tests fanden bei den Schülerinnen und Schüler der Kursstufe 1 und 2, bei den Lehrkräften in Präsenzunterricht, den Schülerinnen und Schülern sowie den Kolleginnen und Kollegen der Notbetreuung sowie beim Verwaltungspersonal statt. Wie auch schon in der Woche zuvor wurden alle Personen negativ getestet, was uns sehr freut. So kann es weitergehen! Wir werden bei der gegenwärtigen Inzidenzlage 1x pro Woche die Testungen durchführen.

Mensa – Umfrage des Ernährungsrats Tübingen-Rottenburg
Der in Gründung befindliche Ernährungsrat Tübingen-Rottenburg hat in Zusammenarbeit mit dem Gesamtelternbeirat Tübinger Schulen anlässlich der anstehenden Neuausschreibung der Schulverpflegung eine Online-Befragung vorbereitet. Die Umfrage richtet sich an Schülerinnen und Schüler, um sie nach ihren Wünschen an die Schulverpflegung (Bio-Anteile, Fleisch/vegetarisch usw.) zu befragen. Die Befragung wird wissenschaftlich begleitet von der Hochschule Rottenburg. Anbei das Schreiben der Initiative an die Eltern:
Liebe Elternschaft der Tübinger Schulen!
Zum Schuljahr 2021/22 wird neu entschieden, wer in Zukunft die Schulverpflegung in Tübingen liefert. Dabei soll Nachhaltigkeit eine größere Rolle spielen – aber was heißt das genau?
Wir – der Ernährungsrat für die Region Tübingen und Rottenburg (nähere Informationen unter ernaehrungsrat-tuebingen.de/) – wollen die Schülerinnen und Schüler nach ihren Vorstellungen und Wünschen fragen und die Ergebnisse der Stadt Tübingen mitteilen.
Bitte ermutigen Sie Ihre Kinder zur Teilnahme an unserer online-Befragung und unterstützen Sie sie, soweit es nötig ist.

www.soscisurvey.de/schulverpflegung_tuebingen_2021/?password=%20g%25eR49oF
Die Befragung dauert etwa 15 Minuten pro Kind.
Die Antworten sollen für die Zeit nach den Corona-Einschränkungen gelten. Die Umfrage ist anonym und erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Gesamtelternbeirat der Tübinger Schulen und dem Fachbereich Agrarwirtschaft der Hochschule Rottenburg.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Birgit Hoinle (Ernährungsrat Tübingen-Rottenburg i.G.)
Susanne Keck (Gesamtelternbeirat Tübinger Schulen, 2. Vorsitzende)
Prof. Dr. Jens Poetsch (HS Rottenburg)

18.02.2021

Liebe Carlo-Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,

wir möchten uns an dieser Stelle sehr, sehr herzlich für Ihre vielen positiven Rückmeldungen zu unserem Konzept des Fernunterrichts bedanken. Bedanken dafür, dass Sie damit die Anstrengungen unserer Kolleginnen und Kollegen honorieren, die sie in den vergangenen Monaten geleistet haben. Es hat nicht alles von Anfang an gut geklappt, aber das Carlo-Kollegium hat gezeigt, dass es mit einer solchen Herausforderung, wie es der Fernunterricht nun darstellt, umgehen kann und lernbereit ist, im Sinne des viel zititierten „lebenslangen Lernens“. Wie wir Ihnen im bald erscheinenden kommenden Newsletter zeigen werden, bedeutet auch der Fernunterricht nicht, dass wir keine Exkursionen oder Austausche mehr machen. Nicht mehr „in echt“, aber immerhin „digital“. Das wäre eigentlich ein Grund zur Freude, dass der Fernunterricht immer besser läuft, dass wir die K1 und K2 Schülerinnen und Schüler wieder in Präsenz unterrichten dürfen und dass wir mit Hilfe viele Eltern auch freiwillige Schnelltest (Selbsttests) an der Schule durchführen dürfen.

Gleichwohl liegt ein Schatten über diesem Optimismus, da unsere Klassen 5-10 nach wie vor nur via Fernunterricht unterrichtet werden dürfen und wir noch keine Perspektive haben, ab wann wir die Schülerinnen und Schüler zumindest wieder im Wechselunterricht am Carlo begrüßen werden dürfen. Das macht uns Sorgen, da es neben den fachlich-technischen Aspekten des Fernunterrichts auch die sozialen und pädgogischen Aspekte zu berücksichtigen gibt. Dieser Aspekte werden zunehmend in den Vordergrund rücken, da sind wir uns sicher. Darüber werden wir uns verstärkt Gedanken machen.

Noch ein Hinweis in „eigener Sache“: am kommenden Mittwoch den 24.02.2021 ab 17.00 Uhr findet unser „Offener Abend Online“ für interessierte Grundschuleltern statt. Es wäre schön, wenn Sie interessierte Eltern sowohl auf unser Internetportal für Grundschuleltern als auch auf den offenen Abend hinzuweisen würden. Vielen herzlichen Dank.

Mit freundlichen Grüßen

Rüdiger Hocke

Anlagen

Präsenzunterricht K1 und K2 ab 22.02.2021

  • Der Unterricht findet in allen Fächern nach Plan statt. Ausnahme: das Basisfach Sport findet bis aus Weiteres nicht praktisch statt, sondern (sofern möglich und sinnvoll) via Moodle/Fernunterricht
  • Für die K1 findet am Montag, den 22.02.2021 in der 1./2. Stunde wegen der freiwilligen Testungen ausnahmsweise KEIN Unterricht statt (siehe unten).
  • Koop-Kurse finden statt. Die Schülerinnen und Schüler, die an anderen Schulen unterrichtet werden, werden gebeten, sich direkt bei dem dortigen Fachkolleg/der Fachkollegin zu informieren, in welcher Form dort der Unterricht stattfindet. Sollte dies Fernunterricht sein, stehen am Carlo Räume zur Verfügung, so dass dies vom Carlo erfolgen kann, um den anschließenden Präsenzunterricht nicht zu versäumen.
  • Masken: wir würden den Schülerinnen und Schülern empfehlen, als verpflichtende Maske im Unterricht zumindest eine „medizinische“ Maske zu tragen (anstelle von Stoff). FFP2-Masken können natürlich auch getragen werden, müssen jedoch regelmäßig abgenommen werden. Die Schülerinnen und Schülder der K2 haben dies bereits sehr gut umgesetzt. Großes Lob!
  • Neue Raumzuteilung: die StundenplanerInnen erstellen einen neuen Raumplan für die Kursstufe. Die Schülerinnen und Schüler können die Räume wie immer über Webuntis einsehen. Zielsetzung ist, dass wir Abstände von 1,5 M möglichst einhalten können, ergänzend zu den Masken und dem Lüftungsschema 20‘ – 5‘ – 20‘, das natürlich weiterhin gilt. Die Stundenplaner gehen Kurs für Kurs durch und weisen je nach Kursgröße Räume neu zu. Wichtig: bei größeren Kursen haben die Stundenplaner bereits zwei gegenüberliegende Räume eingeteilt. Ergänzend haben wir wieder die Turnhalle (kleine  Turnhalle, links) bestuhlt und mit einem Medienwagen versehen (einen sehr großen Dank an Herrn Bauer sowie die Stadt Tübingen und Herrn Giersch).
  • Wir weisen noch einmal gesondert auf die Notwendigkeit der Händedesinfektion hin.
  • Mittagspause: Wir bemühen uns, das Kohortenprinzip umzusetzen, d.h. die K1 wird in der Medienzone und in 1.33 die Möglichkeit zum Aufenthalt bekommen. Die K2 wird den OS-Raum sowie einen weiteren Raum erhalten. Essen ist jedoch nur in Klassenzimmern (max. 5 Personen, Abstand) bei geöffneten Fenstern oder im Freien möglich.

Freiwillige Schnelltests (Selbsttest) K1 und K2

Testungen am Montag, den 22.01.2021 – Wir werden am Montag, direkt nach den Ferien, wieder die Möglichkeit haben, die K2 und die K1 freiwillig mit Schnelltests (Selbsttest) zu testen.

Für die K1

Die K1 ist in der 3./4. Stunde ist komplett anwesend und kann deshalb gut in den Kursen getestet werden. Deshalb entfällt die 1./2. Stunden (bzw. Moodle-Aufgaben, kein BBB),  so dass wir sicher sein können, kein infiziertes Kind vorab im Unterricht gehabt zu haben. Die K1-Schnelltests werden wir wieder mit medizinisch qualifizierten Eltern durchführen.

Für die K2

Für die K2 ist es am Montag ein wenig komplizierter, da wir nicht immer Unterricht stören wollen und diese am Montag nicht immer komplett an der Schule sind. Wir richten deshalb von 7.30 Uhr bis (voraussichtlich) 11.30 Uhr einen Testraum ein. Die Schülerinnen und Schüler werden (freiwillig natürlich) gebeten, VOR der ersten Unterrichtsstunde des Tages einen Schnelltest durchzuführen. Da die Schülerlinnen und Schüler der K2 wissen, wie der Test geht, geht dies relativ schnell, so dass die Schülerinnen und Schüler auch rechtzeitig im Kurs sein sollten (…). Die Schülerinnen und Schüler kommen also verteilt über den Vormittag zu den freiwilligen Schnelltests, je nachdem, wie sie Unterricht haben.

Wichtig: die Teilnahme an den Test ist absolut freiwillig. Sollten die SuS noch kein unterschriebenes Teilnahmedokument abgegeben haben, würden wir Sie bitten, dies am Montag mitzubringen.

Fernunterricht Klasse 5-10

Ihre überwiegend positiven Rückmeldungen zu unseren Konzept des Fernunterichts freuen uns sehr und dennoch, je länger diese Phase andauert, desto mehr müssen wir sehen, in welchem Maße Modifikationen notwendig sind. Je länger dies Phase anhält, und wir haben keinerlei Hinweise, wie lange dies Phase noch dauern soll, desto mehr wird beim Fernunterricht vermutlich eine Verschiebung des Fokus auf die sozialen und motivationalen Faktoren notwendig sein. Dies ist eine große Herausforderung, die wir den Kindern gegenüber haben und werden sie nur gemeinsam, mit den Eltern, bewältigen können, d.h. bei Problemen gemeinsam nach individuellen Lösungen suchen, wie wir im Einzelfall jedes Kind unterstützen können. Ein paar Hinweise möchten wir Ihnen aktuell zum Fernunterricht nach den Ferien geben:

Aufgrund des Präsenzunterrichts in der K1 und K2  kann in einigen Fällen unter Umständen die bisherige Struktur des Fernunterrichts in den Klassen 5-10 nicht wie bisher aufgebaut werden, sofern der Fernunterricht unmittelbar an den Präsenzunterricht anschließt und nicht von der Schule aus durchgeführt werden kann. Im Einzelfall kann es deshalb beispielsweise zu einem verzögerten gemeinsamen Beginn via BBB kommen. Die Lehrkräfte werden ihre Klassen gegebenfalls darüber informieren, wenn zu Beginn der Stunde zunächst Arbeitsaufträge auf Moodle zu bearbeiten sind und dann die BBB beispielsweise um 10.00 Uhr (statt 9.30 Uhr) stattfindet, in der die Arbeitsaufträge besprochen werden. Die Stundenstruktur bleibt jedoch dabei jedoch in jedem Fall  erhalten! Es verändert sich ggf. nur der gemeinsame Beginn oder das gemeinsame Ende via BBB.

Video und Mikrofon. Für die Lehrkräfte ist es im Fernunterricht sehr schwierig, mit einer „schwarzen Wand“ zu sprechen und im Einzelfall keinerlei Rückmeldung zu bekommen. In solchen Fällen ist es unmöglich festzustellen, ob ein Schüler/eine Schülerin sich am Unterricht beteilgt. Bei Anrufen zuhause stellt sich dann manchmal heraus, dass das Mikrofon defekt ist. Wir würden Sie wirklich eindrücklich bitten, sicherzustellen, dass Ihr Sohn/Ihre Tochter über ein funktionsfähigens Mikrofon verfügt, um am Fernunterricht teilzunehmen. Bitte melden Sie sich, falls Sie ein Mikrofon benötigen, das Sie ausleihen möchten. Wie Sie wissen, ist aus gut nachvollziehbaren datenschutzrechtlichen Gründen der Einsatz des Kamera nicht verbindlich. Die Verwendung des Mikrofons hingegen schon. Je nach dem kann das freiwillige (und kurze) Einschalten der Kamera nach Absprache dennoch sehr motivierend wirken, wenn die Schülerinnen und Schüler sich auch einmal wieder „in Angesicht  zu Angesicht“ sehen. Dies kann pädagogisch sinnvoll sein.

Abgabe von Materialien im Fernunterricht, „Beteiligung“ am Fernunterricht. Wir wissen, dass es vielen Schülerinnen und Schülern schwer fällt, sich aktiv am Fernunterricht zu beteiligen. Dennoch sind die Lehrkräfte darauf angewiesen, auf dieser Grundlage Leistungsfeststellungen (mündliche/schrifltiche Noten) zu erstellen. Bitte nehmen Sie deshalb unbedingt mit den Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern Kontakt auf, wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Sohn/Ihre Tochter mit der aktiven Teilnahme am Fernunterricht nicht zurecht kommt.

11.02.2021

Liebe Carlo-Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,

das Kultusministerium hat uns soeben darüber informiert, wie es nach den Faschingsferien mit dem Unterricht weitergeht.

Für uns hat sich die Hoffnung auf Wechselunterricht in den Jahrggangsstufen 5-10 leider nicht erfüllt. Für diese bleibt es bis auf Weiteres beim Fernunterricht.

Deutlicher als bisher hervorgehoben wird hingegen die Option, neben der K2 auch die K1 wieder in Präsenz zu unterrichten. Wir stimmen uns hierzu morgen mit den übrigen Tübinger Gymnasien ab und gehen dann in die Detailplanungen, wie wir, sollten wir uns hierfür entscheiden, auch die K1 wieder in Präsenz unterrichten. Auch die neuen Schnelltestoptionen der Stadt Tübingen werden wir hierzu in unsere Überlegungen mit einbeziehen.

Für uns bedeutet dies, dass wir Ihnen für die Jahrgangsstufen 5-10 in jedem Fall die Halbjahresinformationen und, sofern Sie diese bestellt haben, die Fahrkarten Ihrer Kinder per Post zuschicken werden. Sie sollten diese dann im Verlauf der Ferien erhalten haben. Für die K1 gilt dies nur dann, sollte wir uns morgen nicht für den Präsenzunterricht entscheiden. Ansonsten erhalten die Schülerinnen und Schüler der K1 ihre Zeugnisse nach den Ferien an der Schule.

Als Pädgoginnen und Pädagogen hätten wir uns vermutlich alle zumindest über ein Wechselmodell, wie es nun in der Grundschule praktiziert wird, gefreut. Nun hoffen wir sehr, dass die Perspektive, über die Frau Ministerin in ihrem Schreiben spricht, in nicht allzu weiter Zukunft ist: „Perspektivisch beabsichtigen wir, in einem nächsten Schritt auch an den weiterführenden Schulen zum Präsenzunterricht im Wechselmodell zurückzukehren, wenn es das Infektionsgeschehen zulässt.“

Hier finden Sie das Schreiben der Ministerin.

Mit freundlichen Grüßen
Rüdiger Hocke

 

Liebe Carlo-Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der K2,

wir hatten Sie bereits darüber informiert, dass die Schulleitungen der Tübinger Gymnasium gemeinsam untereinander abgestimmt haben, den Präsenzunterricht für die Kursstufe 2 ab dem 01.02.2021 wieder zu beginnen. Einen gemeinsamen Brief der Tübinger Schulleiterinnen und Schulleiter zur Entscheidungsfindung lesen Sie unten.

Solange wir davon ausgehen müssen, dass die schriftlichen Abiturprüfungen stattfinden, stehen wir in der Verantwortung für unsere Schülerinnen und Schüler. Wir haben mit Kolleginnen und Kollegen, Eltern und natürlich mit Schülerinnen und Schüler gesprochen, die diese Entscheidung mehrheitlich unterstützen.

Ergänzend möchten wir Ihnen heute mitteilen, wie wir diese Grundsatzentscheidung im Detail am Carlo umsetzen werden. Uns ist klar, dass wir abweichend vom Grundsatz im Einzelfall individuelle Lösungen werden finden müssen und dies auch tun werden. Ebenso, dass diese Entscheidung in Abhängigkeit von der Entwicklung der Infektionszahlen abhängig ist, d.h. jeder Zeit wieder rückgängig gemacht werden kann.

Wir sind uns bewusst, dass dies ein sehr schmaler Grad ist, auf dem wir uns bewegen. Wir haben aber ja bereits die Erfahrung gemacht, dass die Schülerinnen und Schüler sehr gut mit den Hygieneregelungen am Carlo umgehen. Es wird keinen hundertprozentigen Schutz geben können. Aber es darf auch nicht sein, dass der diesjährige Abiturjahrgang, neben den gravierenden Einschränkungen und Nachteilen, unter denen alle Schülerinnen und Schüler leiden, auch noch in der Prüfungsvorbereitung auf ihr Abitur Nachteile erfahren. Dies versuchen wir mit der Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts für die K2 ab Montag zu vermeiden.

Es ist eine sehr große Verantwortung, die wir spüren. Und wir möchten allen Kolleginnen und Kollegen, Eltern und Schülerinnen und Schüler dafür danken, dass Sie diese mit uns tragen.

Mit freundlichen Grüßen
Rüdiger Hocke

Anlagen

Regelungen für den K2-Unterricht am 01.02.2021

  • Unterricht findet in allen Fächern in Präsenz statt. Eine Fokussierung auf einzelne Fächer hätte dazu geführt, dass die Schülerinnen und Schüler mit viel „Leerlauf“ an der Schule sind und „irgendwie“ und „irgendwo“ an der Schule am Fernunterricht hätten teilnehmen  müssen. Dies wäre, auch aus Infektionsschutzgründen, nicht wünschenswert gewesen. Da wir auch noch nicht wissen, welche Fächer später prüfungsrelevant für die mündlichen Prüfungen sind, wollten wir eine Zweiteilung in Fächer mit Präsenz- und Fernunterricht verweiden.
  • Ausnahme: Basisfach Sport. Hier haben wir die Kolleginnen und Kollegen gebeten, wie bisher individuelle Lösungen zu finden (Theorie, Moodle, Bewegung im Freien). Die Infektionsgefahr in einem Fach ohne Masken ist unserer Erachtens zu hoch. Dies gilt zunächst bis zu den Faschingsferien.
  • Masken: wir würden allen Schülerinnen und Schülern empfehlen, als verpflichtende Maske im Unterricht zumindest eine „medizinische“ Maske zu tragen (anstelle Stoff). FFP2-Masken können natürlich auch getragen werden, müssen jedoch regelmäßig abgenommen werden.
  • Neue Raumzuteilung: die StundenplanerInnen erstellen einen neuen Raumplan für die Kursstufe. Die Schülerinnen und Schüler der K2 können ab Montag die Räume über Webuntis einsehen. Zielsetzung ist, dass wir Abstände von 1,5 m einhalten können, ergänzend zu den Masken und dem Lüftungsschema 20‘ – 5‘ – 20‘, das natürlich weiterhin gilt. Die Stundenplaner gehen Kurs für Kurs durch und weisen je nach Kursgröße Räume neu zu.
  • Selbstverständlich gelten alle Hygieneregeln, wie etwa die Händedesinfektion beim Betreten des Gebäudes, weiterhin.
  • Pausen- und Regelungen in Hohlstunden: Wir bitten alle K2-Schülerinnen und Schüler (auch wenn es schwerfällt…), sich nicht in größeren Gruppen und ohne Abstand in den Gängen aufzuhalten. In den (längeren)  Pausen würden wir die Schülerinnen und Schüler bitten, sich auf die leeren Klassenzimmer im Gebäude zu verteilen, sich dort an den Tischen mit Abstand aufzuhalten. Maximal 5 Schülerinnen und Schüler sollten dabei in einem Raum sein. Essen bitte nur in diesen Räumen.
  • Koop-Kurse finden statt
  • Im Einzelfall hiervon abweichende Regelungen in einzelnen Kursen werden direkt von der Fachlehrkraft an die Schülerinnen und Schüler bekannt gegeben.
Gemeinsamer Brief der Schulleiterinnen und Schulleiter der Tübinger Gymnasien

Die Schulleitungen der Gymnasien in Tübingen haben sich gemeinsam dafür entschieden, ab der nächsten Woche die Abiturklassen wieder mit reduziertem Stundenplan in Präsenz zu unterrichten. Diese Möglichkeit, die Abschlussklassen auch während der Schulschließung zu unterrichten, ist vom Kultusministerium ausdrücklich vorgesehen und hat eine gute und chancengleiche Vorbereitung auf die zahlreichen Prüfungen im nächsten Halbjahr im Blick.
Wir haben uns unsere Entscheidung nicht einfach gemacht. Im Gegenteil: Die Schulen befinden sich hier in einer Dilemma-Situation und einer schwierigen Abwägung, bei der jede Lösung, egal in welcher Richtung sie ausfällt, große Schwierigkeiten mit sich bringt. Folgende Gründe haben uns zu unserer Entscheidung bewogen:

–          Die Abiturklassen stehen vor einem sehr fordernden letzten Schulhalbjahr, in der sich zahlreiche Prüfungstermine ballen: Kommunikationsprüfungen, fachpraktisches Abitur, der Klausurenplan, die schriftlichen Abiturprüfungen, die mündlichen Prüfungen in mehreren Fächern. Keine dieser Prüfungen kann entfallen. Wenn wir nun den Zeitraum des Halbjahres, in dem Prüfungen stattfinden können, weiter reduzieren, ergäbe sich am Ende eine schwierige und belastende Verdichtung. Wir möchten für die Schülerinnen und Schülern in dieser herausfordernden Zeit den Prüfungsdruck nicht erhöhen.
–          Einige Fächer können online nur schwer unterrichtet werden, z.B. die naturwissenschaftlichen Fächer, die, sofern sie Leistungskurse sind, online keine angemessene Prüfungsvorbereitung machen können.
–          Die jetzige Klasse 12 hat in der Kursstufe, in der kontinuierliche Leistungsnachweise erforderlich sind, nun schon den zweiten Lockdown erlebt und im nächsten Schuljahr nicht die Möglichkeit, Versäumtes nachzuholen.
–          Es ist bekannt, dass die Schulschließungen sich auf die psychische Situation der Schülerinnen und Schüler ungünstig und teilweise gravierend auswirken. Wir sehen hier eine Verantwortung gegenüber den schwächeren und weniger stabilen Schülerinnen und Schülern. Bei einem Infektionsgeschehen im Landkreis Tübingen, das zur Zeit unter den Zahlen liegt, bei denen im letzten Jahr die Maskenpflicht an Schulen nötig wurde, sehen wir die Möglichkeit zu einem verantwortungsvollen Schulbetrieb mit Sicherheitsabständen in großen Räumen, Lüften und Masken. Diese verantwortungsvolle Präsenz an der Schule kann dabei helfen, die Abiturienten zu unterstützen, ohne ein unkalkulierbares Risiko einzugehen. Von den Schülerinnen und Schüler erwarten wir daher das Tragen einer OP- oder FFP2-Maske.

Diese Gründe haben uns dazu bewogen, den Präsenzunterricht für die Abiturklassen wieder aufzunehmen. Aufgrund der unterschiedlichen Begebenheiten wird es individuelle Lösungen an den einzelnen Schulen geben.
Gez.: Gaißer, Hocke, Petrowski, Schall, Schönthal

14.01.2021

Liebe Carlo-Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler der Kursstufe 1 und Kursstufe 2,

wie Sie wissen, hat das Land die Kitas und Grundschule nun doch bis 31.01.2021 weiterhin geschlossen.

Das setzt uns unter Druck mit der Entscheidung, wie wir mit der Kursstufe 1 und 2 fortfahren. Die Vorgaben lassen es zu , dass wir die Möglichkeit haben, die Kursstufe 1 und 2 im Präsenzunterricht unterrichten, wenn es für die Prüfungsvorbereitung absolut unerlässlich ist, d.h. es faktisch gar nicht anders geht.

Wie sind alle der Auffassung, dass der Fernunterricht, egal wie gut wir ihn machen, nicht an die Qualität des Präsenzunterrichts heranreicht, zumindest nicht , wenn wir über einen längeren Zeitraum reden. Zur Abiturvorbereitung sehen wir uns deshalb in der Verantwortung, den Schülerinnen und Schülern zeitnah wieder Präsenzunterricht zu ermöglichen. Ergänzend kommt noch die soziale Komponente hinzu, die wichtig ist, damit die Schülerinnen und Schüler motivational gut durch die anstrengende Prüfungsphasen kommen. Das Lernen zu Hause begünstigt dies nicht.
Auf der anderen Seite steht das Signal der Landesregierung, die entgegen ihrer ursprünglichen Intention, die Kitas und Grundschulen wieder zu eröffnen, diese weiterhin geschlossen halten. Dies ist ein klares Signal, dass die Landesregierung die Pandemie als sehr gefährlich einstuft. Dieses Signal geht an alle Eltern, unsere Schülerinnen und Schüler, unser gesamten Kollegium. Dieses Signal ignorieren wir nicht. Wir wissen um die Risken und Ängste der Menschen.

Wir haben mit der Verschiebung des Abiturtermins für die Prüfungsvorbereitung etwas Luft gewonnen. Wir haben uns deshalb mit den Schulleitungen der anderen Tübinger Gymnasien heute abgestimmt, dass wir für die kommende Woche noch einmal Fernunterricht (für K1 und für K2) durchführen werden. Wir werden Ende kommender Woche erneut überlegen, um dann auf der Grundlage der Inzidenzwerte neu zu entscheiden.

In der kommenden Woche werden die Klausuren wie angekündigt geschrieben werden. Am davor und danach stattfindenden Fernunterricht kann dann natürlich nicht voll umfänglich teilgenommen werden (außer, sie wohnen direkt neben dem Carlo). Die Kolleginnen und Kollegen werden hierauf Rücksicht nehmen. Es wäre nett, wenn die betroffenen Schülerinnen und Schüler den Fachlehrkräften kurz Mitteilung geben könnten, wenn sie aufgrund einer Klausur am Carlo am (vorherigen/nachfolgenden) Fachunterricht nicht teilnehmen können. Herzlichen Dank.

Wir hätten uns alle gewünscht, dass die Schülerinnen und Schüler nicht nur wegen den Klausuren zur Schulen kommen müssten. Das hätte den Fernunterricht nicht beeinträchtigt. Bei den Klausuren werden wir natürlich auf die Hygieneregeln achten, d.h. große Räume, Abstände, Masken und Lüften.

Es ist sehr schwierig, in der aktuellen Situation die richtigen Entscheidungen zu treffen. Wir werden deshalb weiterhin mit Ihnen im Gespräch bleiben, wie, wann und unter welchen Bedingungen wir die Schülerinnen und Schüler der Kursstufe wieder in Präsenzform unterrichten.

Wir hoffen sehr, dies ist in Ihrem Sinne, dass wir ein wenig „auf Sicht“ fahren, um das Problem der Zwickmühle, in der wir stecken, zu lösen.

Vielen herzlichen Dank für Ihr Verständnis,

herzliche Grüße
Rüdiger Hocke

 

 

07.01.2021

Liebe Carlo-Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,

wie Sie der Presse entnommen haben, hat die Landesregierung am 05.01.2021 beschlossen, dass an den öffentlichen Schulen ebenso wie an den Schulen in freier Trägerschaft in der kommenden Woche ab dem 11. Januar weder Präsenzunterricht noch andere schulische Veranstaltungen stattfinden werden.

Die Kultusministerium hat nun weitere Informationen darüber übermittelt, wie die Schulen dies konkret umsetzen sollen. Wir möchten Sie deshalb, auch in Abstimmung mit den anderen Tübinger Gymnasien, darüber informieren, wie der Unterricht am Carlo-Schmid-Gymnasium ab dem 11.01.2021 konkret vonstattengehen wird. Wir werden für die Jahrgangsstufen 5 bis 10 in jedem Fall für die kommenden drei Wochen im Fernunterricht unterrichten, für die Kursstufe 1 und 2 auf jeden Fall in der kommenden Woche.

Wir möchten an dieser Stelle noch einmal darauf hinweisen, dass wir am Carlo auf ein eigenständiges Moodle-System zurückgreifen, das sich als sehr stabil herausgestellt hat. Einen sehr herzlichen Dank an unsere Netzwerker! Dies nur als Hinweis, da Sie sicherlich wiederholt von Leistungsdefiziten des Landesservers mit Moodle gehört haben. Wir benutzen einen anderen Server.

Ich kann Ihnen versichern, dass dies nun alles andere ist, als das, was wir uns gewünscht und erhofft hatten. Wir hatten den Präsenzunterricht bis vor die Weihnachtsferien als das erlebt, was für die Schülerinnen und Schüler, aber auch für uns Lehrkräfte, das ist, was kein Fernunterricht auf Dauer leisten kann. Die soziale Interaktion ist ein entscheidender Faktor für erfolgreiches Lernen in all seinen Dimensionen. Wir sind aber auch sensibel für unsere gesellschaftliche und individuelle Verantwortung, die dies in kommenden Woche für die Mehrheit unserer Schülerinnen und Schüler nicht zulässt. Wir werden deshalb alles daran setzen, dass wir im Rahmen des Fernunterrichts das umsetzen, war wir uns vorgenommen haben und wir möglichst „nah“ am echten Präsenzunterricht dran sein werden.

Herzliche Grüße
Ihr
Rüdiger Hocke

Anlagen

Jahrgangsstufen 5 bis 10
Bis auf Weiteres findet der Unterricht ausschließlich als Fernunterricht statt. Hierfür gelten die bekannte Grundsätze des Fernunterrichts am CSG, d.h. einer Mischung von Videokonferenzen und (Selbst-)Arbeitsphasen auf Moodle entstsprechend des Stundenplans. Die Rückmeldungen zum Fernunterricht vor den Weihnachtsferien hat gezeigt, dass dieses Verfahren sich mittelerweile bewährt hat.
Wir gehen momentan davon aus, dass diese Phase vermutlich bis 31.01.2021, d.h. 3 Wochen, andauern wird.
Klassenarbeiten und Tests werden in dieser Zeit nicht geschrieben. Die im Rahmen des Fernunterrichts zu erbringenden Aufgaben, mündlichen Beiträge und Hausaufgaben können jedoch in die Leistungsmessung mit einfließen.
Wichtig: Die Kolleginnen und Kollgen werden die Notengebung für die Halbjahresinformationen auf der Grundlage der bisher erbrachten Leistungen vornehmen. In den Fächern, in denen eine Mindestanzahl an Klassenarbeiten vorgesehen ist, werden die noch ausstehenden Arbeiten im Laufe des gesamten Schuljahres geschrieben werden. Sollte der Fernunterricht in der Summe länger als 4 Wochen im Schuljahr (nicht zwingend am Stück) andauern, dann kann dies jedoch noch reduziert werden.

Kursstufe 1 und 2

Woche 11.01. bis 17.01.2021

Aufgrund des Infektionsgeschehens findet nur Fernunterricht statt. Es werden keine Klausuren geschrieben, auch nicht jene, die vor den Ferien ausgefallen sind. Die vorgesehenen Klausuren werden jeweils um eine Woche nach hinten verschoben. Den Klausurenplan bis Ende Januar finden Sie unten.

Wochen vom 18.01.2021 bis 31.01.2021

Laut  Informationen des KM wird davon ausgegangen, dass ab Montag, den 18.01.2021, für die K1 und die K2 wieder Präsenzunterricht stattfindet. Dies soll jedoch von den sog. Inzidenzwerten abhängen, d.h.  zum gegenwärtigen Zeitpunkt kann noch keine verlässliche Aussage hierzu getroffen werden. Neben dem Präsenz- ist auch Hybridunterricht oder weiterhin stattfindender voll umfänglicher Fernunterricht möglich.
Wichtig: Die Vorgaben des Kultusministeirums sehen aktuell nach wie vor vor, dass auch im Falle eines fortgeführten Fernunterrichts in jedem Fall die Klausuren an der Schule geschrieben werden. Die vorgesehenen Klausuren für das 1. bzw. 3. Schulhalbjahr müssen deshalb bis zum 31.01. geschrieben werden.
Durch die Verschiebung der Klausurentermine wird sich auch die Ausgabe der Halbjahreszeugnisse K1/K2 etwas verschieben.

Klausenplan 11.01. bis 29.01.2021 (Stand 07.01.2020)

11.1. bis 15.1. Keine Klausuren für K1 und K2

Kursstufe 2

Mo 18.1.: keine Klausur
Di 19.1.:  keine Klausur
Mi 20.1.:  E1, E2, e1
Do 21.1.:  Mathe (alle Kurse)
Fr 22.1.:  keine Klausur
Mo 25.1.: RUS
Di 26.1.:  keine Klausur
Mi 27.1.: CH
Kursstufe 1

Mo 18.1.:  keine Klausur
Di 19.1. : F, f
Mi 20.1.:  g2, g4, phil (WG)
Do 21.1.:  E1, E2, e1 (5./6. Stunde), E3 (5./6. Stunde)
Fr 22.1.:  Ph, ph
Mo 25.1.:  SPA, spa, RUS, rus, vkm (WG)
Di 26.1.:  CH1,CH2 (alle 1./2. Stunde)
Mi 27.1.:  BIO2
Do 28.1. : keine Klausur
Fr 29.1.:  Mathe (alle Kurse)

Mensa
Die Mensa ist zunächst bis Ende Januar geschlossen.

Notbetreuung
Eine Notbetreuung für die Jahrgangsstufen 5 bis 7 findet statt. Die Eltern der Jahrgangsstufen wurden in einem gesonderten Schreiben informiert.

Carlo aktuell am 25.06.2021