Am 7.11. wurden alle 5. Klassen von der Bundes- und Landespolizei besucht, die mit ihnen ein theoretisches Zugtraining und ein praktisches Bustraining absolvierten. Gefahren am Bahnsteig wurden ebenso besprochen wie das Verhalten an der Haltestelle und beim Einsteigen. Die Schüler:innen konnten sich ein Bild davon machen, wie schwer ein Bus ist, indem sie selbst einen Busreifen hochzuheben versuchten und sahen, wie ein Kanister Wasser platzte, als der Bus darüber fuhr. Auch die Vollbremsung bei gerade mal 20km/h innerhalb der Haltebucht, bei der eine Tonne durch den Bus geschleudert wurde, war sehr eindrücklich und verdeutlichte nochmal, wie wichtig es ist, dass man einen sicheren Sitzplatz wählt oder sich festhält.
Am 2.12. frischten alle 6. Klassen ihr Wissen der Fahrradprüfung der 4. Klasse bei einem theoretischen Training mit der Polizei auf. „Schütze dein Bestes und trage Helm“ war die Devise. Dabei durften die Schüler:innen darüber staunen, dass ein Hühnerei in einem Miniaturfahrradhelm nicht zerbricht, wenn es herunterfällt. Das Verhalten im Straßenverkehr und was alles zu einem verkehrstauglichen Fahrrad dazu gehört, wurden ebenfalls besprochen.
Am 5.12. erhielten die aktuellen 10.-Klässler ein Training für „Junge Fahrer – NO GAME“. Es ging dabei um die Sicherheit beim Fahrradfahren und bei der Nutzung von E-Scootern. Konsequenzen von Fehlverhalten im Hinblick auf die Führerscheinprüfung wurden ebenfalls besprochen.