Vom 5. bis zum 7. Februar 2025 hatte der Geschichte-Leistungskurs der Kursstufe 2 die wunderbare Möglichkeit, im Studienhaus Wiesneck an Seminaren zur Vertiefung des Stoffes des Schwerpunktthemas 2 fürs schriftliche Abitur teilzunehmen. Neben interaktiven Elementen erhielten wir auch eine sogenannte „Druckbetankung“ von Prof. Dr. Ulrich Eith und Dr. Uwe Berndt, beide Politikwissenschaftler an der Universität Freiburg, im Zuge dessen wir neue Inhalte lernen konnten. Zwischen den Seminaren konnte Wiesneck mit gutem Essen und angenehmen Zimmern überzeugen.
Das Studienhaus ist durch seine besonders ruhige Lage mitten in der Natur besonders gut für intensives Lernen und Arbeiten geeignet. Schon auf der Hinfahrt konnte man durch regelmäßige Blicke aus dem Fenster beobachten, wie die Umgebung immer ländlicher und grüner wurde. Aufgrund dieser entspannten Atmosphäre und der anderen Vorzüge von Wiesneck hat sich die mehrstündige Zugfahrt gelohnt.
Trotz der vielen Seminare gab es auch Zeit, um sich zu erholen. Am letzten Abend des Aufenthalts wurden Tischtennis, Billard und Tischkicker im Gemeinschaftsraum des Studienhauses gespielt. Insgesamt waren die Seminare in Wiesneck von großem Nutzen für die weiterhin gute Atmosphäre im Kurs und das bevorstehende Abitur.
Nikolas Wildermuth und Milan Ulrich, K2